Hier im Servicebereich finden Sie Programmaktuelle Informationen und Downloadlinks zu älteren Programmversionen.
Das Versions-, Kostenträger- und Tarifupdate ist über Updateservice verfügbar. Ist der Updateservice nicht mehr verfügbar (Freischaltcode zu alt), bitte die Demoversion anfordern und drüber installieren. Eigene Daten bleiben immer erhalten.
Updates, Tarif- und Kostenträgerdaten und Versionsinformationen sind auch mit einer Demoversionen abrufbar!
Das Update 2025.1x benötigt eine bestehende Installation ab Version 2012.1x. Das Update erfolgt durch den Updateservice. Falls ein PC neu eingerichtet wird, kann per Download der Demoversion eine Komplettinstallation durchgeführt werden. Mit Freischaltcode wird die Demoversion zur lizenzierten Vollversion.
Sind Versionen älter als 2012.1x werden bestehende Daten in das aktuelle Format 2025.1x konvertiert. Die Konvertierung ist ab Version 4.0.x möglich kann jedoch nicht mehr selber durchgeführt werden. Der Grund hierfür ist, auf neuen PCs fehlt die 32 Bit Umgebung. Deshalb erfolgt die Konvertierung nach Auftragserteilung und Übermittlung der Daten im Hause Ridler Datentechnik. Diese Dienstleistung ist kostenpflichtig und wird zu unseren Stundensatz von 140.- Euro zzgl. MwSt. berechnet.
Version 2025.1x ist ein kostenpflichtiges Update und benötigt einen 2025.1x Freischaltcode. Alle Kunden mit Softwareservice können die Lizenz über die Cloud abrufen.
Für Mietversionen, Nutzungsversionen, Mietkaufversionen und Inhabern von Softwareserviceverträgen ist diese Version wie immer kostenlos. Anwender ohne Vertrag erhalten das Update:
Standard Edition:
MS SQL Server Edition:
Tip: Umstieg auf Mietkauf erspart Updatekosten.
Download: Letzte verfügbare Version 2025.1x
Version 2025.1x ist ein kostenpflichtiges Update und benötigt den neuen Freischaltcode 2025.1x. Dieser ist für alle Zwischenupdates (2025.1.0...2024.1.9999) gültig.
Für alle Kunden mit Nutzungs- oder Mietkauf- oder Serviceverträgen ist diese Version kostenlos. Die erforderlichen Freischaltcodes können seit Version 2020.1.1068 über die Cloud abgerufen werden. Die Dokumentation wird fortgeschrieben und ist aufrufbar unter Dokumentation.
Kunden mit gültigem Freischaltcode 2025.1x können auch ohne Softwareservice alle Zwischenupdates kostenlos laden! Nicht erlaubt ist das Einlesen der quartalsweise neu erscheinenden Kostenträgerdaten und der Preislisten.
verfügbar ab: ab 27.01.2025
Download: Letzte verfügbare Version 2024.1x
Version 2024.1x ist ein kostenpflichtiges Update und benötigt den neuen Freischaltcode 2024.1x. Dieser ist für alle Zwischenupdates (2024.1.0...2024.1.9999) gültig.
Kunden mit gültigem Freischaltcode 2024.1x können auch ohne Softwareservice alle Zwischenupdates kostenlos laden! Nicht erlaubt ist das Einlesen der quartalsweise neu erscheinenden Kostenträgerdaten und der Preislisten.
verfügbar ab: 22.10.2024
verfügbar ab 14.10.2024
verfügbar ab 25.07.2024
verfügbar ab 19.06.2024
verfügbar ab 17.04.2024
verfügbar ab 04.04.2024
verfügbar ab 02.04.2024
verfügbar ab 18.03.2024
verfügbar ab 09.01.2024
Download: Letzte verfügbare Version 2023.1x
Version 2023.1x ist ein kostenpflichtiges Update und benötigt den neuen Freischaltcode 2023.1x. Dieser ist für alle Zwischenupdates (2023.1.0...2023.1.9999) gültig.
Kunden mit gültigem Freischaltcode 2023.1x können auch ohne Softwareservice alle Zwischenupdates kostenlos laden! Nicht erlaubt ist das Einlesen der quartalsweise neu erscheinenden Kostenträgerdaten und der Preislisten.
verfügbar ab 12.09.2023
verfügbar ab 27.07.2023
verfügbar ab 27.03.2023
verfügbar ab 17.01.2023
verfügbar ab 16.01.2023
Download: Letzte verfügbare Version 2022.1x
Version 2022.1x ist ein kostenpflichtiges Update und benötigt den neuen Freischaltcode 2022.1x. Dieser ist für alle Zwischenupdates (2022.1.0...2022.1.9999) gültig.
Für alle Kunden mit Nutzungs- oder Mietkauf- oder Serviceverträgen ist diese Version kostenlos. Die erforderlichen Freischaltcodes können seit Version 2020.1.1068 über die Cloud abgerufen werden. Die Dokumentation wird fortgeschrieben und ist aufrufbar unter Dokumentation .
Kunden mit gültigem Freischaltcode 2022.1x können auch ohne Softwareservice alle Zwischenupdates kostenlos laden! Nicht erlaubt ist das Einlesen der quartalsweise neu erscheinenden Kostenträgerdaten und der Preislisten.
verfügbar ab 04.07.2022
verfügbar ab 04.05.2022
verfügbar ab 02.05.2022
verfügbar ab 01.02.2022
verfügbar ab 31.01.2022
Download: Letzte verfügbare Version 2021.1x
Version 2021.1x ist ein kostenpflichtiges Update und benötigt den neuen Freischaltcode 2021.1x. Dieser ist für alle Zwischenupdates (2021.1.0...2021.1.9999) gültig.
Kunden mit gültigem Freischaltcode 2021.1x können auch ohne Softwareservice alle Zwischenupdates kostenlos laden! Nicht erlaubt ist das Einlesen der quartalsweise neu erscheinenden Kostenträgerdaten und der Preislisten.
verfügbar ab 29.11.2021
verfügbar ab 02.11.2021
verfügbar ab 09.08.2021
verfügbar ab 01.07.2021
verfügbar ab 28.05.2021
verfügbar ab 27.05.2021
verfügbar ab 28.04.2021
verfügbar ab 17.02.2021
verfügbar ab 21.01.2021
verfügbar ab 20.01.2021
Technische Hinweis zum Barcodeleser: Der Barcodeleser muss ein 2D Leser sein, der das Format PDF417 beherrscht und eine HID – Schnittstelle besitzt. Wir haben den ‚Albasca FUNK MK-5120ZB‘ zum Programmieren benutzt.
verfügbar ab 26.11.2020
verfügbar ab 29.10.2020
verfügbar ab 27.10.2020
Download: Letzte verfügbare Version 2020.1x
Version 2020.1x ist ein kostenpflichtiges Update und benötigt den neuen Freischaltcode 2020.1x. Dieser ist für alle Zwischenupdates (2020.1.0...2020.1.9999) gültig.
Für alle Kunden mit Nutzungs- oder Mietkauf- oder Serviceverträgen ist diese Version kostenlos. Die erforderlichen Freischaltcodes 2020.1x können seit Version 2020.1.1068 über die Cloud abgerufen werden. Die Dokumentation wird fortgeschrieben und ist aufrufbar unter Dokumentation.
Kunden mit gültigem Freischaltcode 2020.1x können auch ohne Softwareservice alle Zwischenupdates kostenlos laden! Nicht erlaubt ist das Einlesen der quartalsweise neu erscheinenden Kostenträgerdaten und der Preislisten.
verfügbar ab 26.02.2020
20.02.2020 Interne Maskenumbauten zur Implementierung des HMK 2020 und der neuen Rezepte.
17.02.2020 Die Maske zur Angabe weiterer ICD10 – Codes im Rezept kann nun über die Plus – Taste im Feld ICD 10 aufgerufen werden.
17.02.2020 Die SQL Benachrichtigung zur Übermittlung von Änderungen an andere Clients wird nun bei Verwendung eines SQL – Servers automatisch eingeschaltet.
13.02.2020 Bei der Verwendung eines SQL – Server 2017 konnte sich die Anzeigenreihenfolge der Leistungen im Rezept und im Praxplan unterscheiden.
03.02.2020 Der Filter im Programmteil Patienten Übungen wurde nicht richtig geladen
verfügbar ab 28.01.2020
22.01.2020 Das Belege buchen für ein Bankkonto schlug fehl
22.01.2020 Start- und Endzeit im Ausdruck Mitarbeiterstundenplan wird automatisch gesetzt
22.01.2020 Icons im PraxPlan Termin die auf Grund ihrer Größe nicht vollständig dargestellt werden konnten wurden nicht dargestellt.
22.01.2020 Texte im PraxPlan Termin die auf Grund ihrer Länge nicht vollständig dargestellt werden konnten wurden nicht dargestellt.
22.01.2020 Die farbliche Markierung in einem PraxPlan Termin für die Kennzeichnung der gebuchten Ressource wurde nicht dargestellt.
22.01.2020 Die signotec Signatur Pad’s können nun auch alternativ über Ethernet Verbindung angeschlossen werden.
22.01.2020 Bei den signotec Signatur Pad’s Omega, Gamma, Delta kann nun die integrierte PDF – Anzeige genutzt werden. Beachten Sie bitte, Bauartbedingt ist nach dem Lesen ein Umschalten in den Unterschriftenmodus notwendig
verfügbar ab 21.01.2020
05.12.19 Ab dem 15.02.20 schaltet adad95 automatisch auf die dann gültige Version (13) der Technischen Anlage zur elektronischen Abrechnung mit den Krankenkassen um. Bitte beachten Sie, ab dem 15.2.20 können keine Abrechnungen, die vorher erzeugt wurden, erneut die Datenannahmestellen übermitteln werden.
05.12.19 Problem bei Rezeptbedrucken, wenn ein englischer SQL – Server benutzt wurde, gelöst.
19.11.19 Probleme bei der SQL - Serverbenachrichtigung über Änderungen gefixt. Das Problem tritt nur nach einem Umzug auf einen neuen SQL – Server auf.
25.10.19 Es lassen sich nun auch im Privatrezept 6 weitere ICD10 Felder angeben.
25.10.19 Im Readonly Modus von PraxPlan konnten Termine über das Kontextmenü des Termininfofensters gelöscht werden.
24.10.19 Die Outlooksynchronisation arbeitet nun mit Microsoft Bookings zusammen. Damit können Kunden / Patienten Termine online buchen.
24.10.19 Bei der Outlooksynchronisation wird nun in Outlook als Beschäftigt gekennzeichnet.
17.10.19 SMS API Key erweitert da, SMS77 nun eine Länge von 64 Zeichen benötigt.
14.10.19 Änderungen der TA12 Im URI Segment darf das Feld Gesamtbetrag Zuzahlung / Eigenanteil nicht mehr übermittelt werden.
08.10.19 Die Datensicherung kann jetzt optional AES 256 verschlüsselt werden. Beachten Sie, verschlüsselte Dateien können nur mit Programmpunkt Datenbank wiederherstellen zurückgelesen werden.
21.09.19 ICD10 Code Version 2020 eingebaut.
18.09.19 Es wird nun eine Warnung ausgegeben, wenn beim Buchen auf die Barkasse sich das Buchungsdatum vom Tagesdatum unterscheidet.
18.09.19 Es wird nun eine Warnung ausgegeben wenn beim Buchen der Barkassenbestand unter 0 € sinkt.
17.09.19 Im HMK Check wurden unter Umständen Rezepte innerhalb der 12 – Frist nicht markiert.
12.09.19 Im Terminplan verlor ein markierter Termin den Fokus wenn die Patiententerminsuche gestartet wurde.
04.09.19 Druckvorlagen lassen sich nun auch so gestalten, dass sie interaktive Felder besitzen können. Diese Felder können dann in der Druckvorschau bearbeitet werden. Wird diese Möglichkeit zusammen mit dem Unterschriftenpad verwendet, so werden nach der Patientenunterschrift alle Eingabefelder gesperrt.
03.09.19 Der Hinweis auf ein neues Update wird nun weniger dezent angezeigt.
Download: Letzte verfügbare Version 2019.2x
Version 2019.2x ist ein kostenpflichtiges Update und benötigt den neuen Freischaltcode 2019.2x. Dieser ist für alle Zwischenupdates (2019.2.0...2019.2.9999) gültig.
Für alle Kunden mit Nutzungs- oder Mietkauf- oder Serviceverträgen ist diese Version kostenlos. Die erforderlichen Freischaltcodes 2019.2x können seit Version 2019.1.1063 über die Cloud abgerufen werden. Die Dokumentation wird fortgeschrieben und ist aufrufbar unter Dokumentation.
Kunden mit gültigem Freischaltcode 2019.2x können auch ohne Softwareservice alle Zwischenupdates kostenlos laden! Nicht erlaubt ist das Einlesen der quartalsweise neu erscheinenden Kostenträgerdaten und der Preislisten.
verfügbar ab 03.09.2019
03.08.19 Bei 40 Euro Mahngebühr wird nun in Mahnungen an Krankenkassen und Kostenträger der Text "gemäß § 288 Abs. 5 BGB" gedruckt.
29.08.19 Korrektur im Formular Mitgliedervertrag.
27.08.19 Optimierung der Menüleiste in den Verwaltungsmasken.
27.08.19 Patienten lassen sich nun wieder nach Änderungen z.B. von der Telefonnummer speichern.
verfügbar ab 21.08.2019
20.08.19 Controls in den Verwaltungsmasken aktualisiert.
20.08.19 Deckblatt mit Adresse zum Formblatt "Brief an Krankenkasse wegen nicht gezahltem Anteil" hinzufgefügt.
12.08.19 In der Ärzteverwaltung und der Kassenverwaltung konnten keine Briefe geschrieben werden.
verfügbar ab 08.08.2019
08.08.19 Bei Verwendung der adad95 MS SQL Server Edition konnte unter Umständen ein neues digitales Zertifikat nicht eingelesen werden.
verfügbar ab 07.08.2019
17.07.19 Tritt bei erstellen der elektronischen Rechnung ein Fehler bei der Rezeptprüfung auf, so wird die betroffene Rezeptnummer in einer Meldung mit angezeigt. Außerdem lässt sich im Fehlerfall das Verarbeitungsprotokoll direkt aufrufen.
17.07.19 Der Ablauf beim Erstellen aller elektronischen Rechnungen auf einmal wurde geändert. Nach einem Abbruch auf Grund eines Fehlers werden nun alle bis zu diesem Zeitpunkt erstellten Rechnungen gedruckt.
17.07.19 Für Kassenrechnungen (mit DTA) wurde das elektronische Korrekturverfahren eingeführt. Derzeit kann das Verfahren nach bilateraler Vereinbarung eingesetzt werden. Ab dem 01.07.2020 wird das Korrekturverfahren für den produktiven Einsatz verpflichtend. Die Rezepte für das Korrekturverfahren werden über einen Assistenten angelegt. Es können nur bereits abgerechnete Rezepte korrigiert werden. Rechnungen mit korrigierten Rezepten können nicht mehr storniert werden. Die Regelungen zu der Mitarbeiterabrechnung sind bei den Anwendungsfällen aufgeführt.
Erstellt und übermittelt werden die Rechnungen im Korrekturverfahren mit dem normalen Rechnungslauf. Da jedoch Rechnungen für die verschiedenen Verfahren nicht gemischt werden dürfen, werden die Rechnungen für das Korrekturverfahren nach den eigentlichen Rechnungen erstellt.
Anwendungsfälle:
Ein Leistungserbringer hat bereits eine Rechnung eingereicht. Jedoch wurden dabei einzelne Leistungen durch den Rechnungssteller nicht berücksichtigt (z.B. Menge, Positionen), die nun nachträglich in Rechnung gestellt werden.
Inhaltlich werden lediglich die Abrechnungspositionen aufgeführt, die bei der Erstrechnung nicht abgerechnet wurden. Beim Anlegen des Rezeptes wird die Option Rezeptgebühr deaktiviert.
Die einzelnen Rezepte für die Nachforderung nehmen an der Mitarbeiterabrechnung teil.
Ein Leistungserbringer hat bereits eine Rechnung eingereicht. Auf dieser Rechnung wurde der Rechnungsbetrag, entsprechend der bestehenden Regelungen, um die Zuzahlung gemindert. Der Versicherte hat im Nachgang – trotz schriftlicher Aufforderung – die Zuzahlung an den Leistungserbringer verweigert. Aus diesem Grund fordert der Leistungserbringer die Zuzahlung gemäß §43b SGB V nun vom Kostenträger.
Für die Forderung erstellt der Leistungserbringer eine neue Rechnung als Zuzahlungsforderung bei Heilmitteln nach §43 b SGB V). Basis für die neue Rechnung bildet inhaltlich die Erstrechnung mit dem Unterschied, dass in der neuen Rechnung die Zuzahlung vom Rechnungsbetrag nicht abgesetzt wird. Die Leistungen mit Menge und Preis stellen in diesen Fällen keine Forderung mehr dar, da diese bereits mit der Erstrechnung abgerechnet und bezahlt wurden. Neben der elektronischen Rechnung ist ein Nachweis über den erfolglosen ‚Einzugversuch‘ des Leistungserbringers in Form eines unterschriebenen Formblattes zu übermitteln.
Die einzelnen Rezepte für die Zuzahlungsforderung nehmen nicht an der Mitarbeiterabrechnung teil.
Ein Leistungserbringer hat bereits eine Rechnung eingereicht. Jedoch wurde diese Rechnung ganz oder in Teilen von der zuständigen Krankenkasse bemängelt (z. B. fehlende Genehmigung, abweichender Vertragspreis, fehlende Unterschrift der/des Versicherten, fehlende/falsche Daten) und nicht oder nicht vollständig vergütet.
Darüber wird der Leistungserbringer entsprechend informiert. Nachdem der von der Krankenkasse bemängelte Sachverhalt durch den Leistungserbringer berichtigt wurde sind die nicht zuvor vergüteten Positionen erneut mit in Rechnung zu stellen. Wird die Datenqualität bemängelt sind die Korrekturen gemäß Mitteilung der Krankenkasse bei der erneuten Datenlieferung zu berücksichtigen.
Für die Korrekturrechnung erstellt der Leistungserbringer eine neue Rechnung. Inhaltlich werden die Abrechnungspositionen in der Höhe aufgeführt, die nicht von der zuständigen Krankenkasse vergütet wurden.
Die einzelnen Rezepte für die Korrekturrechnung nehmen nicht an der Mitarbeiterabrechnung teil.
27.07.19 Änderung der Verschlüsselung auf Zertifikate mit 4096 Bit RSA-Schlüssel mit RSASSA-PSS. Die Nachrichten werden zukünftig mit EME-OAEP (RSAES-OAEP) verschlüsselt.
Diese Neuerung greift erst beim Beantragen eines neuen Schlüssels. Alte Schlüssel behalten ihre Gültigkeit. Es werden daher die nächsten 3 Jahre beide Verfahren parallel benutzt werden können.
24.06.19 Die Autofilterzeile für die Auswahl der Übungen im Patienten – Übungsprogrammen eingebaut
18.06.19 Beim Scannen von Rezepten können nun auch Dateien importiert werden.
12.06.19 Elektronisch unterschrieben Datenschutzerklärungen, Patienteninformationen und Honorarvereinbarungen werden nun in der eAkte mit angezeigt.
12.06.19 Elektronisch unterschrieben Datenschutzerklärungen, Patienteninformationen und Honorarvereinbarungen werden nun im Menü mit einem grünen Haken gekennzeichnet.
12.06.19 Mitgliedsverträge und Lastschriftgenehmigungen können nun auch elektronisch mit dem Pad unterschrieben werden.
13.05.19 Das Umbenennen von Telefonterminen wurde vereinfacht. Sollten mehrere Termine mit dem gleichen Namen und gleicher Telefonnummer vereinbart worden sein, so werden nun alle Termine aktualisiert.
Download: Letzte verfügbare Version 2019.1x
Version 2019.1x ist ein kostenpflichtiges Update und benötigt den neuen Freischaltcode 2019.1x. Dieser ist für alle Zwischenupdates (2019.1.0...2019.1.9999) gültig.
Für alle Kunden mit Nutzungs- oder Mietkauf- oder Serviceverträgen ist diese Version kostenlos. Die erforderlichen Freischaltcodes 2019.1x wurden vor Erscheinen der Version (versandt erfolgte am 06.12.2018) per Post versandt. Die Dokumentation wird fortgeschrieben und ist aufrufbar unter Dokumentation.
Kunden mit gültigem Freischaltcode 2019.1x können auch ohne Softwareservice alle Zwischenupdates kostenlos laden! Nicht erlaubt ist das Einlesen der quartalsweise neu erscheinenden Kostenträgerdaten und der Preislisten.
verfügbar ab 13.05.2019
30.04.19 Änderung des Installationsprogramms. Aufgrund eines Fehlers in dem von Microsoft ausgelieferten Installers konnte adad95 Version 2019.1.1063 auf diversen PC's nicht installiert werden. Mit der am 13.05.2019 neu erscheinenden Version 1063 veröffentlichen wir eine Version die sich bislang ohne Probleme installieren lässt.
08.04.19 Der Freischaltcode kann nun über das Internet bezogen werden.
02.04.19 Bei der Berechnung der Arbeitszeit / Bereitschaftszeit in der Mitarbeiterauslastung wurden Änderungen am Stundenplan durch Ausnahmen nicht berücksichtigt.
01.04.19 Aktualisierung des SQL - Server Installationsprogramms
28.03.19 Die Diagnoselisten Langfristiger Heilmittelbedarf und Besonderer Verordnungsbedarf aktualisiert. (KBV – Stand 14.02.19)
27.03.19 Unter Umständen wurde die Anzahl der eingelösten Einzeltermine eines Gutscheines im PraxPlan nicht angezeigt.
27.03.19 Bei der Stundenplanverwaltung wurde bei der Berechnung der Wochenarbeitszeit Samstag und Sontag übersprungen.
26.03.19 Ab dem 15.08.19 schaltet adad95 automatisch auf die dann gültige Version (12) der Technischen Anlage zur elektronischen Abrechnung mit den Krankenkassen um. Bitte beachten Sie, es ist dann nicht möglich Abrechnungen die vor dem 15.08.19 erzeugt wurden erneut die Datenannahmestellen zu übermitteln.
26.03.19 Bei Rezepten mit Doppelbehandlungen schlug die Frequenzprüfung fehl.
21.03.19 Fenster die, wenn PraxPlan maximiert dargestellt, wird bei manchen Rechnern im Hintergrund angezeigt werden in der Anzeigenhierarchie auf TopMost gesetzt.
20.03.19 Die Datenschutzerklärung, die Patienteninformationen und die Honorarvereinbarung lassen sich nun als PDF anzeigen und direkt unterschreiben, Die Dokumente werden nach der Unterschrift in der Datenbank gespeichert und können dort auch erneut aufgerufen werden.
Zur Digitalisierung der Patientenunterschrift wird Pad der Firma signotec benötigt. Wir haben beim Programmieren das Modell Sigma benutzt. Um das PDF Dokument vor nachträglichen Änderungen zu schützen, kann es optional Digital mit einem X.509 Zertifikat signiert werden. Das Zertifikat sollte als cer, crt, pfx oder p12 Datei vorliegen.
Um Nachfragen vorzubeugen, Rezepte können nicht mit dem Pad unterschrieben werden.
Die Verwendung ist kostenpflichtig und kann mit unserem Zubehörbestellformular bestellt werden.
07.03.19 Im PraxPlan wurden die Kontextmenu – Funktionen „Suche nächsten Termin des Patienten“ und „Suche vorherigen Termin des Patienten“ durch die Tastaturkürzel ALT + Pfeil Rechts bzw. ALT + Pfeil Links ersetzt.
20.02.19 Es lassen sich nun im Termininfofenster Terminüberschneidungen mit dem Stundenplan und dem Urlaubsplan markieren, die durch das nachträgliche ändern des Stundenplans, durch das Hinzufügen von Stundenplanausnahmen oder durch das Eintragen von Urlaub entstanden sind. Die Kennzeichnung erfolgt in der gleichen Spalte wie das Symbol für Terminverschiebung. Es werden immer nur die 5 nächsten Termine im Termininfofenster überprüft.
verfügbar ab 18.02.2019
06.02.19 Der ZVK-Befund konnte nicht mehr gedruckt werden.
06.02.19 Die Termin-Tooltips im PraxPlan sind nun ausstellbar, denn das Anzeigen hat zur häufigeren Programmabbrüchen bei leistungsschwachen Computern geführt.
30.01.19 Das Kurzinfoicon wurde im PraxPlan nicht mehr angezeigt.
30.01.19 Gutscheine konnten im PraxPlan nicht eingelöst werden.
30.01.19 Der Menu- Eintrag ‚Zusätzliche Icons‘ wurde unter Umständen nicht angezeigt.
verfügbar ab 28.01.2019
22.01.19 Zurücksetzen der Devexpress – Tools auf eine ältere Version.
21.01.19 Bei Telefonterminen konnten nicht gleichzeitig Mitarbeiter und Räume gebucht werden.
21.01.19 Stundenplanausnahmen im PraxPlan wurden nicht bei der Ermittlung der freien Zeiten berücksichtigt.
verfügbar ab 16.01.2019
15.01.19 Geschwindigkeitsoptimierung bei der Anzeige von PraxPlan.
15.01.19 Doppelte Rechnungsnummer bei DTA – Rechnung behoben.
verfügbar ab 09.01.2019
08.01.19 Nach Verschieben eines Termins wurde das Telefonsymbol nicht mehr angezeigt.
08.01.19 Die farbliche Darstellung des Termininfofensters war ausgeschaltet.
08.01.19 Beim Drucken der Rezeptrückseite wurde nicht die richtige Vorlage benutzt.
08.01.19 Die Bildschirmdarstellung über DirectX kann zu Problemen führen, da nicht sichergestellt ist, dass die aktuelle Version von DirectX installiert ist. Wir starten jetzt adad95 ohne DirectX. Bei Bedarf lässt sich DirectX unter Extras Einstellungen aktivieren.
verfügbar ab 07.01.2019
06.11.18 Das Bedrucken der Rezeptrückseite funktionierte unter Umständen nicht richtig.
16.10.18 Die ICD10 Liste wurde auf die Ausgabe 2019 aktualisiert.
15.10.18 Die Hausbesuchsentfernung wird nun nicht mehr automatisch von Google übernommen da Google diesen Service kostenpflichtig gemacht hat.
15.10.18 Liste der ICD10 Codes für die Langfristverordnung war nicht vollständig.
08.10.18 Bei Personen mit unbekanntem Geburtsdatum kann als Geburtsdatum der 1.1.1000 eingesetzt werden. Dadurch wird das Geburtsdatum dann wie vorgeschrieben ‚genullt‘ übermittelt.
04.10.18 Beim Planen von Rezeptterminen im PraxPlan kann nun automatisch geprüft werden ob, die im Rezept eingegebene maximale Behandlungsfrequenz pro Woche überschritten würde. Die Prüfung ist optional und kann unter Extras / Einstellungen / aktiviert werden. Im Dialog besteht natürlich die Möglichkeit den Termin dennoch zu planen.
04.10.18 Im PraxPlan wird nun in der Rezeptauswahlliste auch die eingegebene Behandlungsfrequenz angezeigt.
26.09.18 Vor dem Erstellen der Kassenabrechnung (mit DTA) wird nun geprüft ob der eigene SMTP - Server erreichbar ist.
26.09.18 Im PraxPlan können in der Auswahlliste die Gutscheine die das Ablaufdatum überschritten haben farblich gekennzeichnet. Diese Option muss unter Extras Einstellungen aktiviert werden.
26.09.18 In der Gutscheinübersicht werden nun die Spalten Ablaufdatum und Gutschein abgelaufen angezeigt.
26.09.18 Beim Einlösen von Gutscheinen erfolgt nun eine Warnung wenn der gleiche Gutschein zwei Mal am Tag eingelöst werden soll.
25.09.18 Telefonanrufe können nun auch aus den Masken Ärzte, Mitglieder, Mitarbeiter und der allgemeinen Adressverwaltung heraus gestartet werden. Im PraxPlan, kann nun über das Kontextmenü (rechte Maustaste) bei Patiententerminen, Rezeptterminen und Telefonterminen ebenfalls ein Anruf gestartet werden.
25.09.18 In der Maske Gutscheintermin planen wird nun die laufende Nummer des Gutscheins mit angezeigt.
18.09.18 Erweiterung der Prüfung im HMK - Check. Wir prüfen jetzt zusätzlich, soweit sinnvoll, nach dem KBV Anforderungskatalog „Anforderungen an die Software zur Verordnung von Heilmitteln für Vertragsarztpraxen“ 1. Prüfung auf Erst / Folgeverordnung. Wie die KBV gehen wir hierbei davon aus, dass eine Änderung in den ersten 3 Stellen des ICD10 Codes eine neue Diagnose auslöst. 2. Die Verordnungsmenge für Massagetechniken/Standardisierte Heilmittelkombination ist für bestimmte Indikationsschlüssel (WS2f, EX2c, EX3c, CSb, AT2c, WS2g, EX2d, EX3d) bei Verordnungen außerhalb des Regelfalls auf max. 10 Einheiten begrenzt. 3. Die Verordnungsmenge bei Rezepten außerhalb des Regelfalles innerhalb von 12 Wochen in der angegebenen Behandlungsfrequenz abgearbeitet werden kann.
30.08.18 Beim Verschicken von E-Mails kam es bei nicht RFC 608 konformen Namen des Computers zu Problemen.
30.08.18 Scanner können nun auch im Schwarz Weiß Modus angesteuert werden.
14.08.18 Adressen der Papierannahmestellen der AOK Baden Württemberg für die Abrechnung aktualisiert.
14.08.18 Langfristverordnung wurden bei der Rezeptanlage nicht erkannt, wenn der ICD10 – Code mit einem Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit versehen war.
06.08.18 Änderung der Technischen Anlage vom 11.07.18. Der Status auf dem Rezept kann nun 7 – Stellig sein.
19.07.18 Neues Tool zum Melden von nicht behebbaren Fehlern eingebaut. Wie bisher kann der Benutzer entscheiden, ob der Fehler an Ridler – Datentechnik gesendet werden soll.
18.07.18 Beim Beenden von adad95 kann nun optional gefragt werden, ob der Tagesabschluss schon gedruckt wurde.
12.07.18 Reportvorlagen können nun in der Vorlagenauswahl importiert und exportiert werden. Diese Funktion ist nur für vom Benutzer angelegte bzw. kopierte Reportvorlagen verfügbar.
05.07.18 Vorbereitungen für die Umstellung der der Verschlüsselung auf die 4096 Bit Schlüssellänge getroffen (RSASSA-PSS) und (RSAES-OAEP)
04.07.18 Bei fehlender Versichertennummer kann diese durch das Wort OHNE ersetzt werden. Dadurch wird das vorgeschriebene Ersatzverfahren angewendet. Es ist darauf zu achten, dass in diesem Fall die PLZ auch bei Personen mit ausländischer Anschrift zwingend 5 Stellig sein muss. Gegebenenfalls ist die PLZ vorne mit 0 aufzufüllen.
04.07.18 Es lassen sich nun stornierte Rechnungen ausdrucken. Diese setzt voraus, dass diese Rechnungen vor dem Stornieren gedruckt wurden und die Druckinformationen nicht vom Benutzer gelöscht wurden.
28.06.18 In der Patientenliste wird nun auf das letzte Rezeptausstellungsdatum angezeigt.
27.06.18 Terminaustausch mit Google – Kalender und Outlook – Kalender. Werden im externen Kalender PraxPlan – Termine gelöscht, so werden diese Termine im PraxPlan nach dem nächsten Austausch als abgesagt dargestellt. Unter anderem durch Überschreitungen des Accountlimits versagt die Auflistung der im Google – Kalender gebuchten Termine. Um die dadurch entstehende große Anzahl abgesagter Termine zu vermeiden greift nun folgende Regelung. Wurden pro Aktualisierungslauf weniger als 5 Termine gelöscht, werden diese wie bisher automatisch als abgesagt gekennzeichnet. Überschreiten die Absagen die Grenze, so werden sie beim nächsten Start von PraxPlan gebeten das Ändern der Termine zu bestätigen oder anzulehnen.
20.06.18 Zweiten Provider zum Versenden von SMS eingebaut.
30.05.18 In der Patientenmaske können nun Patienten die in die DSGVO eingewilligt haben entsprechend gekennzeichnet werden.
30.05.18 Eine Druckvorlage zur Patienteninformation über die Datenschutz-Grundverordnung wurde in den Masken Patientenverwaltung, Mitgliederverwaltung und Rezepte hinzugefügt.
29.05.18 Die Termininfo – Tabelle lässt sich nun einfach auf alle Termine in der Zukunft filtern.
28.05.18 Bei dem SEPA – Lastschriftverfahren wurde unter Umständen nicht die zweite Bankverbindung im Ausgabeprotokoll gedruckt.
14.05.18 Der Versichertenkartenleser kann nun auch zum Lesen der Bankverbindung von einer girocard aka EC Karte eingesetzt werden. Unter Extras Einstellungen muss diese Möglichkeit aktiviert werden.
14.05.18 Die Warteliste wurde mit folgenden neuen Feldern ausgestattet. Mitarbeiter, Verfügbarkeit des Patienten, Zeitbedarf der Behandlung, Letzter Anruf beim Patienten, Priorität des Wartelisteneintrages, Icon zur Kennzeichnung des Wartelisteneintrages. Farbliche Kennzeichnung von Privatpatienten.
02.05.18 Bei der E-Mail Benachrichtigung konnten unter Umständen eine Nachricht für abgesagte Termine verschickt werden.
02.05.18 Bei Rezepten im Rahmen des Entlassungsmanagenment werden nun in der Datumsauswahl die Fristen für den Behandlungsbeginn und den Behandlungsabschluss angezeigt. Wenn auf dem Rezept kein Behandlungsbeginn angegeben ist, so ist die Behandlung bis zum 7 Tag nach Rezeptausstellung zu beginnen. Der Behandlungsabschluss ist in der Richtlinie mit 12 Tagen nach Rezeptausstellung festgelegt.
18.04.18 Ereignisse und Blocktermine (keine Serientermine) können nun auch mit zusätzlichen Icons versehen werden.
12.04.18 Im HMK – Check wird nun auch der Heilmittelkatalog der Zahnärzte geprüft.
11.04.18 Heilmittelkatalog um die Maßnahmen der Ernährungstherapie erweitert und den Heilmittekatalog der Zahnärzte integriert.
11.04.18 In diversen Listen wurden vom Benutzer angepasste Spaltenreihenfolgen beim erneuten öffnen der Liste nicht wiederhergestellt.
Download: Letzte verfügbare Version 2018.1x
Version 2018.1x ist ein kostenpflichtiges Update und benötigt den neuen Freischaltcode 2018.1x. Dieser ist für alle Zwischenupdates (2018.1.0...2018.1.9999) gültig.
Für alle Kunden mit Nutzungs- oder Mietkauf- oder Serviceverträgen ist diese Version kostenlos. Die erforderlichen Freischaltcodes 2018.1x wurden vor Erscheinen der Version (versandt erfolgte am 04.12.2017) per Post versandt. Die Dokumentation wird fortgeschrieben und ist aufrufbar unter Dokumentation.
Kunden mit gültigem Freischaltcode 2018.1x können auch ohne Softwareservice alle Zwischenupdates kostenlos laden! Nicht erlaubt ist das Einlesen der quartalsweise neu erscheinenden Kostenträgerdaten und der Preislisten.
verfügbar ab 05.04.2018
05.04.18 Anmeldemaske inaktiv.
28.03.18 Es kann nun aus der Patientenverwaltung ein Telefonanruf gestartet werden. Hierbei werden alle Aufrufvarianten unterstützt die auch über die Windows – Funktion ‚Ausführen‘ (Windows – Taste R) zum Erfolg führen. Neben der Herstellerspezifischen Parameterübergabe können auch TEL: und CALLTO: Aufrufe genutzt werden.
28.03.18 Um den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) besser gerecht zu werden, kann nun auch die VistaDB – Datenbank AES verschlüsselt werden.
Bitte beachten Sie: Es wird bei jedem Start von adad95 das Kennwort für die Datenbank abgefragt. Ohne Kennwort ist der Zugriff auf die Daten nicht möglich und Sie fangen mit einer leeren Datenbank neu an!. Die Datenbank ist nach der Verschlüsselung ca. 30 % größer und geringfügig langsamer. Die Einstellung wird in der Mandantenverwaltung EINSTELLUNGEN aktiviert und gilt für alle Mandanten.
28.03.18 Die ICD10 Liste wurde auf die Ausgabe 2018 aktualisiert.
22.03.18 Im PraxPlan wird nun beim Click auf einen Eintrag in der Telefonliste die entsprechende Termininfo angezeigt.
22.03.18 Probleme bei der Verkaufsprovisionsabrechnung bei der SQL Edition beseitigt.
22.03.18 Die Liste der nicht geschriebenen Tagesdokumentationen war u.U. nicht vollständig.
15.03.18 Der MwSt. - Prozentsatz fehlte beim Drucken der Honorarvereinbarung.
14.03.18 Rechnungsanzeige in der eAkte zusammengelegt.
13.03.18 Die Terminerinnerungen können nun auch als eMail verschickt werden.
09.03.18 Der VDEK splittet nun auch im Bereich Ergotherapie die Preislisten je Bundesland. In der Preisdatenbank wurden für Bundeseinheitlich Ost / West entfernt. Die Ermittlung des Tarifkennzeichens wurde entsprechend angepasst.
05.03.18 Update der DevExpress – Tools auf Version 17.2.6.
01.03.18 Neue IBAN Daten für das SEPA – Lastschriftverfahren.
01.03.18 Alle Adressen der Berufsgenossenschaften wurden an Hand der Daten der ARGE – IK aktualisiert. Da auf Grund von Fusionen viele IK – Nummern obsolet waren, wurden diese gelöscht.
19.02.18 Unter Extras / Einstellungen lässt sich nun für alle Briefe / Therapieberichte Tagesdokumentationen eine Rechtschreibprüfung aktivieren.
Das benutzte Wörterbuch basiert auf dem igerman98 Ispell-Wörterbuch, zu finden unter http://www.j3e.de/ispell/igerman98/ Das Wörterbuch und alle enthaltenen Wortlisten sind lizenziert unter der GNU GPL, Version 2 oder 3. Fehlermeldungen oder Ergänzungswünsche können gemailt werden an:
Franz Michael Baumann fm.baumann@uni-muenster.de
Autor des Grundwörterbuchs: Bjoern Jacke bjoern@j3e.de
Autor der Erweiterung: Franz Michael Baumann fm.baumann@uni-muenster.de
16.02.18 In der eAkte werden jetzt die Termine auch dann angezeigt, wenn kein Mitarbeiter angegeben wurde.
15.02.18 An der rechten Seite von PraxPlan kann nun ein weiteres Zeitlineal eingeblendet werden.
15.02.18 Um Repaint – Probleme im PraxPlan auf manchen Systemen zu beseitigen wurde eine alternative Scroll – Methode eingeführt. Diese Methode kann über Extras Einstellungen aktiviert werden.
14.02.18 Über die Datenbankbereinigung lassen sich nun Rechnungen als PDF exportieren und ausgewählte Daten löschen.
12.02.18 Gruppierung der Rezeptleistungen im PraxPlan wurde nach dem Öffnen der Maske nicht gesetzt.
verfügbar ab 06.02.2018
31.01.18 Änderung der Technischen Anlage 3 (Schlüsselverzeichnisse) Version 11 vom 12.01.2018 umgesetzt.
30.01.18 Die Patientenkurzinfo kann nun im PraxPlan bearbeitet werden. Das Icon wird in der Patienten – Auswahl mit angezeigt. Über das Kontextmenü kann die Kurzinfo bearbeitet werden.
29.01.18 Beim Aktivieren vom PraxPlan wird auf den zuletzt in der Rezeptverwaltung angezeigten Patienten positioniert.
29.01.18 Unter Extras Einstellungen kann nun festgelegt werden, ob die Vergleichsoperatoren in der Filterzeile angezeigt werden sollen oder ob immer der Vergleichsoperator ‚beginnt mit‘ gewählt wird.
29.01.18 Die zuletzt eingegebenen Filterausdrücke in der Filterzeile der Tabellen werden nun gespeichert.
29.01.18 Die Einstellung der Vergleichsoperatoren in der Filterzeile der Tabellen wird nun gespeichert.
25.01.18 Das Recht zum Eintragen von Stundenplan – Ausnahmen kann nun einzeln gesetzt werden.
25.01.18 Beim Versenden von Terminmerker per Mail kann nun der Terminmerker in CC als Quittung an die Praxis gesendet werden.
24.01.18 Im PraxPlan wird nun beim Click auf einen Patienten in der Patientenauswahl die Termininfo angezeigt.
24.01.18 Probleme beim wiederholten Anmelden eins Google – Kalenders beseitigt.
22.01.18 Im PraxPlan können nun alternativ zu den neuen größeren Tooltips auch alten kleineren Tooltips angezeigt werden.
18.01.18 Im PraxPlan wird das Termininfofenster nun nicht mehr durch Auswahl von nicht belegten Zeiten geleert.
08.01.18 In einigen Druckaufrufen wurden die Icons nicht angezeigt.
verfügbar ab 05.01.2018
05.01.18 Speichern von Daten (SQL-Server Edition) war nicht möglich.
verfügbar ab 04.01.2018
04.01.18 Buchen von Belegen (SQL-Server Edition) war nicht möglich.
03.01.18 Vergleichsoperatoren der Autofilterzeilen für Zeichenketten einheitlich auf "enthält" geändert.
03.01.18 Fenster bei diversen Druckmasken wurden mit jedem Aufruf kleiner.
verfügbar ab 02.01.2018
29.11.17 Anzeige im PraxPlan für die Teilnehmer bei einem fortlaufenden Kurs optimiert.
25.11.17 Layout der meisten Masken für die Benutzung per Touchscreen optimiert. Der Touchscreen – Modus lässt sich über Extras Einstellungen aktivieren.
26.10.17 Leistungserbringer – Gruppenschlüssel 73 = Leistungserbringer von Ernährungstherapie für seltene angeborene Stoffwechselerkrankungen und 74 = Leistungserbringer von Ernährungstherapie für Mukoviszidose hinzugefügt.
25.10.17 In der Rezeptliste wird nun angezeigt, ob eine Anteilsrechnung gedruckt wurde.
24.10.17 Export der Buchungsdaten im DATEV ASCII-Standardformat als Buchungsstapel.
19.10.17 Verordnungen, die auf Grund ihrer Diagnose in Verbindung mit dem Indikationsschlüssel dem §8a der Heilmittel-Richtlinie (Langfristiger Heilmittelbedarf) entsprechen, werden nun im Rezept entsprechend gekennzeichnet.
17.10.17 Ob ein Wartelisteneintrag nach dem Verplanen in PraxPlan automatisch aus der Warteliste entfernt wird, lässt sich nun unter Extras Einstellungen festlegen.
17.10.17 Der Wartelisteneintrag lässt sich nun direkt in der PraxPlan Warteliste bearbeiten.
17.10.17 Änderungen für die elektronische Abrechnung Version 11 eingebaut.
11.10.17 Patientenkurzinfo eingeführt. In der Patientenverwaltung und in den Rezepten besteht nun die Möglichkeit zum Patienten Kurzinformationen zu hinterlegen. So können rezeptübergreifend Informationen über Langfristgenehmigungen oder ähnliches weitergegeben werden. Die Kurzinformation kann mit einem Icon gekennzeichnet werden. Zum Lesen der Kurzinformation genügt es, den Mauszeiger auf die Schaltfläche zu stellen. Die Kurzinformation wird dann im Tooltip angezeigt.
11.09.17 Farbe des OP – Buttons im Rezept geändert.
11.09.17 Ein Tagesabschluss kann nur noch zum jeweiligen Kalendertag gedruckt werden.
07.09.17 Update auf neue Devexpress Controls. Damit wurden einige Oberflächen – Elemente geändert.
Alle Tabellen mit Filtermöglichkeit in der obersten Zeile haben nun die Möglichkeit bekommen den Vergleichsoperator festzulegen. Im PraxPlan gibt es nun größere ToolTips und der Kalender für die Datumsauswahl ist nun breiter geworden. Die aktuelle Zeit wird nun im PraxPlan als Linie dargestellt.
05.09.17 Die Maske Terminübersicht Gutscheine lässt sich nun auch in der Liste „Verkaufte Gutscheine“ über das Kontext – Menü aufrufen.
29.08.17 In den einzelnen Terminen wird nun die gebuchte Ressource als Farbstreifen in der jeweiligen Ressourcenfarbe angezeigt.
24.08.17 Die Kennzeichnung eines OP im PraxPlan wurde ein wenig auffälliger gestaltet.
24.08.17 Termine mit geschriebener Tagesdokumentationen werden nun auch im PraxPlan entsprechend gekennzeichnet. Im Auslieferungszustand ist diese Option bei der SQL - Server – Version eingeschaltet und bei der normalen Version ausgeschaltet.
23.08.17 Die E-Mail Adresse des Patienten kann nun bei Privatrechnungen und Anteilsrechnungen in das Clipboard übergeben werden. Die Option ist im Auslieferungszustand ausgeschaltet und muss bei Bedarf unter Extras / Einstellungen aktiviert werden.
23.08.17 Sortierrichtung der Konten bei Belege – Buchen festgelegt.
17.08.17 Direkter Austausch der Termine mit dem Google – Kalender in der Version 3 eingebaut. Es sind 2 verschiedene Modi verfügbar.
03.08.17 Die Druckvorlage des Zahnarztrezeptes Rückseite ließ sich nicht bearbeiten.
05.07.17 Ist ein Arzt als Zahnarzt markiert, konnte ein Rezept mit dem Indikationsschlüssel ‚Ohne‘ nicht freigegeben werden.
Download: Letzte verfügbare Version 2017.1x
Version 2017.1x ist ein kostenpflichtiges Update und benötigt den neuen Freischaltcode 2017.1x. Dieser ist für alle Zwischenupdates (2017.1.0...2017.1.9999) gültig.
Für alle Kunden mit Nutzungs- oder Mietkauf- oder Serviceverträgen ist diese Version kostenlos. Die erforderlichen Freischaltcodes 2017.1x wurden vor Erscheinen der Version (am 28.11.2016) per Post versandt. Die Dokumentation wird fortgeschrieben und ist aufrufbar unter Dokumentation.
Kunden mit gültigem Freischaltcode 2017.1x können auch ohne Softwareservice alle Zwischenupdates kostenlos laden! Nicht erlaubt ist das Einlesen der quartalsweise neu erscheinenden Kostenträgerdaten und der Preislisten.
verfügbar ab 02.10.2017
02.10.17 Meldung "Die technischen Anlagen wurden geändert" entfernt.
02.10.17 Formular "Probekassenabrechnung sortiert nach Annahmestellen" geändert.
02.10.17 Formular "Kassenabrechnung" geändert.
verfügbar ab 03.07.2017
07.06.17 Zahnarztverordnungen werden ab dieser Version mit bedruckt (taxiert).Voraussetzung: Der im Rezept angegebene Zahnarzt ist in der Ärzteverwaltung als solcher markiert und der Zahnarzt hat das ab dem 01.07.2017 gültige Formular benutzt.
23.05.17 Offene Posten die zum ELV vorgemerkt sind, werden nun gegraut dargestellt.
18.05.17 Änderungen für die elektronische Abrechnung Version 10 eingebaut.Es werden nun zusätzlich übermittelt:Datum des spätesten Behandlungsbeginns,Therapiebericht angefordert,Hausbesuch verordnet.Die Version 10 der elektronischen Abrechnung ist ab 01.07.2017 gültig und muss zwingend ab dem 01.10.2017 benutzt werden. adad95 (Version 1050) erzeugt bei Abrechnungen automatisch ab 01.07.2017 das neue Format.
16.05.17 Änderungen zur Umsetzung der Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte:
Physiotherapie:
Neue Indikationsschlüssel:CD1 (a-d), CD2 (a-d), CSZ (a-c), ZNSZ, LYZ1, LYZ2Verordnungsfähige Heilmittel:KG, MT, KG-ZNS, KG-ZNS-Kinder; WT, KT, ET, ÜB, MLD-30, MLD-45.
Logopädie:
Neue Indikationsschlüssel: SPZ, SCZ, OFZVerordnungsfähige Heilmittel: Sprech- und Sprachtherapie 30, 45, 60 min.
Rezepte mit den oben genannten Indikationsschlüsseln können nur freigegeben werden, wenn der verordnende Arzt in der Ärzteverwaltung als Zahnarzt gekennzeichnet ist.
16.05.17 Die E-Mail – Adresse der Datenannahmestellen lassen sich nun für Kunden ohne WV bearbeiten.
11.05.17 Aufruf und Verknüpfung für mobee fit, mobee med und BackScan Anwendungen aus der Patientenverwaltung heraus eingerichtet. Die Messergebnisse werden als PDF Bericht unter Patienten / Objekte abgelegt.
10.05.17 GDT, xDT und KVDT – Schnittstellen für den Patientenimport hinzugefügt.
03.05.17 Die Bildqualität der importierten Bilder in der Textbearbeitung, der Tagesdokumentation, dem Memo-Text, der Cave und der Anamnese kann nun unter Extras Einstellungen angegeben werden. Dabei gilt: Höherer Wert, höhere Qualität, höherer Speicherbedarf.
03.05.17 Beim Druck der Rezeptrückseite stehen nun auch die Einmischfelder aus der Patientenverwaltung zur Verfügung.
03.05.17 In der Terminhistorie wird nun statt der Mitarbeiternummern der Mitarbeiterkurzname angezeigt.
03.05.17 Nach dem Stornieren einer SEPA – Lastschrift einer Anteilsrechnung tauchte der OP nicht im dazugehörigen Rezept auf.
06.04.17 Bei Kostenträgerrezepten kann über die Schaltfläche Frequenz die wöchentliche Behandlungsfrequenz geprüft werden.
06.04.17 Bei der Freigabe von Kassenrezepten wird nun auf die Überschreitung der wöchentlichen Behandlungsfrequenz geprüft und ggf. gewarnt. Das Freigeben des Rezeptes ist aber dennoch möglich.
05.04.17 Beim Mail – Versand werden nun Rechnernamen mit Umlauten durch die IP – Adresse des Rechners ersetzt.
verfügbar ab 04.04.2017
30.01.17 Beim Versenden von Terminmerkern per Mail werden jetzt auch eingebettete Bilder unterstützt.
27.03.17 Im Rezept wurden für die Kassenrezepte folgende Optionen hinzugefügt:
Rezept im Rahmen des Entlass - Management, Rezept im Rahmen der Terminservicestellen und Rezept im Rahmen des § 64d SGB V (Blanko-Verordnung). Die genannten Felder werden in den kommenden Versionen der elektronischen Rechnungsstellung benötigt.
23.03.17 Universelles Importtool für Patienten, Ärzte und Mitarbeiter - Daten für DBase und XML Dateien.
23.03.17 Die Preisdatenbank wurde nach dem Update in das falsche Verzeichnis kopiert.
23.03.17 Der Name beim E-Mail Versand wurde unter Umständen base64 statt quoted printable codiert.
20.03.17 Fehlen die Terminangaben bei einer sehr hohen Anzahl (>15.000) von Leistungen, wurde die Rezeptmaske sehr langsam geladen.
20.03.17 Die Druckvorlagen für die Parientenübungen wurden nicht gefunden.
20.03.17 Alte Therapieberichte wurden unter Umständen nicht richtig decodiert und wurden dadurch falsch angezeigt.
verfügbar ab 13.03.2017
02.03.17 Aktualisierung des Updateservice. Es besteht nun nicht mehr die Möglichkeit ein Update auszulassen.
02.03.17 Erneuerung und Aktualisierung der TWAIN, ZIP, HTTP und FTP – Tools.
28.02.17 Beim erneuten Bearbeiten von Ereignisserien konnte es zu einem Fehler kommen der zu einem Programmabsturz führte.
26.01.17 Teilnehmerzertifikate mit SHA1-Signaturhashalgorithmus werden von unseren Kunden nicht mehr benutzt. Wir unterstützen daher nur noch die Verschlüsselung mit SHA256 – Signaturhashalgorithmus. Der Annahme - Key im SHA1 – Format wird nicht mehr eingelesen. Als neue Gültigkeitsdauer des neuen Annahme - Key (256) wird der 31.12.2018 angezeigt.
26.01.17 Beim Datenbankservice wird nun im Report auch angezeigt, wenn die Option „Nach der Datensicherung Rechner herunterfahren“ gewählt wurde.
26.01.17 Bei duplizierten Rezepten wurden unter Umständen die ausgewählten Termine aus dem 3 - Monatskalender nicht übernommen.
25.01.17 Die Liste Tagesabschluss hat einen neuen Parameter zum Drucken des Tagesabschlussdatums bekommen. Dieser Parameter wird auch ohne zu druckende Buchungen gefüllt.
24.01.17 Bei der Leistungsauswahl im Rezept wurde bei den Indikationsschlüsseln LY2a / LY3a die Leistung MLD-30 nicht farbig hervorgehoben.
24.01.17 Im HMK – Check wurde bei den Indikationsschlüsseln LY2a / LY3a die Leistung MLD-30 als nicht erlaubt gekennzeichnet.
05.01.17 Für Telefontermine wurde im PraxPlan das falsche Kontextmenü angezeigt.
02.01.17 Mitarbeiterabrechnung für Verkaufsprovisionen bricht unter Umständen ohne Ergebnis ab.
19.12.16 Reformationstag 2017 als zusätzlichen bundesweiten Feiertag am 31.10.2017 zur Feiertagsliste hinzugefügt.
13.12.16 Der Ausdruck "Brief an Krankenkasse wegen nicht gezahltem Kostenanteil" kann nun auch mit ausgedruckter Rechnung erstellt werden.
13.12.16 In der Maske Patientenübungsprogramm war der Auswahlfilter der Übungen nicht gefüllt.
verfügbar ab 06.12.2016
16.11.16 Notwendige Erweiterungen für die Heilmittelrichtlinie gültig ab 01.01.2017 in den HMK – Check eingebaut. Prüfung auf eine mögliche Langfristverordnung aufgrund der Kombination aus ICD10 und Indikation – Schlüssel und Aktualisierung der Liste der Praxisbesonderheiten.
16.11.16 Neue Version des Heilmittelkatalogs erstellt. Achtung, die alte Version wird nicht mehr mit ausgeliefert.
26.10.16 Die Termininfoanzeige wird nun nicht bei verstecktem Termininfofenster geladen.
25.10.16 Nach dem Einlesen der elektronischen Gesundheitskarte wurde der Datensatz in der Anzeige nicht zuverlässig aktualisiert.
25.10.16 Liste fehlende Tagesdokumentation und fehlender Therapiebericht unter Schnelldruck hinzugefügt.
24.10.16 Genehmigungskennzeichen und Genehmigungsdatum als Spalten in die Rezeptliste eingefügt.
20.10.16 Mitarbeiter Qualifikationen eingeführt. Bei der Terminvergabe von Rezeptterminen werden nun, auf Wunsch die Qualifikationen der einzelnen Mitarbeiter sowohl im Rezept als auch im Terminplan überprüft. Nach dem Update bekommen alle Mitarbeiter automatisch alle Qualifikationen zugeordnet. Die Mitarbeiterqualifikationen können im gleichnamigen Menüpunkt bei Bedarf eingeschränkt werden. Neue Mitarbeiter bekommen automatisch alle Qualifikationen die dann entsprechend eingeschränkt werden können.
05.10.16 Für die SMS Terminbenachrichtigungsfunktion kann nun der Rechner bestimmt werden der die SMS – Nachrichten versendet.
Zum Versenden von Terminbenachrichtigungen muss diese Option für einen Rechner unter Extras / Einstellungen aktiviert werden. Zudem wird nun unmittelbar vor dem Versenden der SMS nochmal überprüft, ob die Terminbenachrichtigung nicht zwischenzeitlich von einer anderen Station versendet wurde.
05.10.16 ICD 10 Code auf die Version 2017 aktualisiert.
04.10.16 SEPA – Lastschriften werden ab dem 20.11.16 in der XML – Version 3.0 ausgegeben. Die Vorlaufs Frist für Erst- und Folgelastschriften kann nun auf einen Tag verkürzt werden.
26.09.16 Die Benachrichtigung der Arbeitsstationen bei Änderungen im PraxPlan, der Parientenverwaltung und den Rezepten erfolgt nun für Microsoft -SQL – Server über eine SQL – Server interne Funktion. Dadurch können Benachrichtigungen über einen VPN – Tunnel erfolgen. Bei Netzwerken die noch mit Vista – DB arbeiten bleibt es unverändert bei der Benachrichtigung der Arbeitsstationen über UDP Broadcast.
12.09.16 Alle Arbeitsstationen werden nun über Stundenplanänderungen informiert.
01.09.16 In der Tagesdokumentation wird nun bei der Dokumentationshistorie auch der Autor der einzelnen Dokumentationen mit angezeigt.
29.08.16 Bei 64 – Bit Systeme kann nun der Scanner auch dann im 32 – Bit Modus angesprochen werden wenn eine 64 – Bit WIA – Schnittstelle gefunden wurde.
23.08.16 Die Briefvorlagen - Auswahl öffnet bei manchen Masken nicht den Editor.
Download: Letzte verfügbare Version 2016.1x
Version 2016.1x ist ein kostenpflichtiges Update und benötigt den neuen Freischaltcode 2016.1x. Dieser ist für alle Zwischenupdates (2016.1.0...2016.1.9999) gültig.
Für alle Kunden mit Nutzungs- oder Mietkauf- oder Serviceverträgen ist diese Version kostenlos. Die erforderlichen Freischaltcodes 2016.1x wurden vor Erscheinen der Version (zwischen dem 04.11.2015 und dem 05.11.2015) per Post versandt. Die Dokumentation wird fortgeschrieben und ist aufrufbar unter Dokumentation.
Kunden mit gültigem Freischaltcode 2016.1x können auch ohne Softwareservice alle Zwischenupdates kostenlos laden! Nicht erlaubt ist das Einlesen der quartalsweise neu erscheinenden Kostenträgerdaten und der Preislisten.
verfügbar ab 09.08.2016
04.08.16 Unter dem Menüpunkt Schnelldruck in der Rezeptverwaltung besteht nun die Möglichkeit ein Heilpraktiker Rezept zu drucken.
04.08.16 Die Verordnungsart und die Tarifgruppe werden nun auch in der Rezeptdetailliste angezeigt.
03.08.16 Erweiterung der Outlook – Synchronisation. Es werden nun auch in Outlook gelöschte Termine an PraxPlan zurückgemeldet. Diese Termine werden im PraxPlan nicht gelöscht sondern bleiben als abgesagte Termine erhalten.
01.08.16 In den Gutscheinterminen wird jetzt zur besseren Unterscheidung nun auch die laufende Nummer des Gutscheines angegeben.
01.08.16 SMS – Versand Typ 1 wurde entfernt, da dieser SMS-Typ vom Provider nicht mehr unterstützt wird (Bundesweite Neuregelung von SMS-Farmen).
06.07.16 Beim Gutscheinverkauf wird jetzt geprüft, ob vom Benutzer nach dem Ändern der Anzahl auch der Zahlbetrag angepasst wurde.
05.07.16 Bei der Druckausgabe des Therapieberichtes wird die Faxnummer des Arztes ins Windowsclipboard kopiert. Etwaige Buchstaben, Klammern, Schrägstrich, Leerzeichen etc. werden vorher entfernt.
30.06.16 Privatrezepte mit gedruckter Honorarvereinbarung werden nun in der Statusbar gekennzeichnet.
29.06.16 In der OP – Verwaltung können nun die entsprechenden Rechnungen angesehen und ggf. auch ausgedruckt werden.
29.06.16 Der Mahnungsdruck kann nun auch direkt aus der Rezeptmaske erfolgen.
28.06.16 Kursstammdaten: Die Felder Kursgebühren pauschal und Kursgebühren je Termin wurden beim Wechseln der Abrechnungsart nicht richtig freigeschaltet.
28.06.16 Beim Erstellen der elektronischen Rechnung (Kassenabrechnung mit DTA) wird geprüft, ob die eingelesene Kostenträgerdatei aktuell ist. Falls nötig, wird die neuere Kostenträgerdatei heruntergeladen und eingelesen.
28.06.16 Für Patienten – Termine und Rezepttermine lassen sich nun aus PraxPlan heraus die Patienten – Memos, Cave und Anamnese aufrufen.
28.06.16 Beim Buchen wird normalerweise das zuletzt verwendete Buchungskonto gespeichert und bei der nächsten Buchung wieder vorgeschlagen. Dabei wird unterschieden zwischen Privatrezeptrechnung, Anteilsrechnung, Artikelverkauf, Vertrag, Gutschein und Kurs. Über Extras -Einstellungen kann nun das automatische Speichern der Buchungskonten verhindert werden.
28.06.16 Bei der Rezeptfreigabe wird nun auf Wunsch (Extras -Einstellungen) eine Meldung ausgegeben, wenn der Patient einen offenen Posten hat.
28.06.16 In die Liste Tagesabschluss kann nun auch der Rechnungsempfänger mit ausgedruckt werden.
26.06.16 Die Rezeptannahmestellen der AOK Baden Württemberg aktualisiert.
23.06.16 Die Adressinformationen für den Kostenträger Postbeamtenkrankenkasse aktualisiert. Es wurde zusätzlich die Adresse unter der IK – Nummer 103600182 angelegt, da diese Nummer oft auf den Rezepten als Kostenträgerkennung angegeben wird.
Achtung! Auch wenn die IK – Nummer auf eine gesetzliche Kasse hindeutet, die Postbeamtenkrankenkasse nimmt nicht am Datenträgeraustausch teil.
23.06.16 Das Tarifupdate konnte bei mehreren Mandanten in bestimmten Bundesländern u.U. die besonderen Tarifeinstellungen zurücksetzen.
30.05.16 Beim Terminnachweis wurde die Tabelle Patientendaten nicht gefüllt.
17.05.16 Gelöschte Outlook - Kalender werden für den Terminaustausch nicht mehr vorgeschlagen. (Nur bei ‘deutschsprachigem‘ Office).
17.05.16 Der Terminaustausch mit Outlook scheitert, wenn eine Terminbenachrichtigung eingestellt wurde.
27.04.16 Bei Gutscheinterminen wurde der Gutscheininhaber bei der Terminvergabe nicht sicher gespeichert.
verfügbar ab 21.03.2016
16.03.16 Beim Druck von eingescannten Rezepten kann nun entschieden werden, ob der interne PDF – Viewer oder ein externer Viewer benutzt werden soll.
16.03.16 Terminplan für Mitarbeiter wird jetzt wieder wie gewünscht ausgedruckt.
16.03.16 Das Termininfofenster im PraxPlan wird nicht richtig dargestellt.
16.03.16 Rezeptermin bearbeiten in PraxPlaner wurde nach einem Datumswechsel die Uhrzeit auf Mitternacht zurückgesetzt.
01.03.16 Kontovorlagen wurden nicht zuverlässig gespeichert.
16.02.16 Die ICD10 – Schlüssel wurden in der Rezept – Liste nicht angezeigt
15.02.16 Beim Editieren von Terminen wurde bei der Datumsänderung die Uhrzeit zurückgesetzt.
15.02.16 Die Verwendung von Serien – Blockterminen bremst nun nicht mehr den Aufbau der Anzeige im PraxPlan aus.
15.02.16 Neuste Version der ICD10 GM Codes importiert.
15.02.16 Beim Positionieren auf einen Termin über das Termininfofenster bzw. das Rezept wird nun auch der Mitarbeiter (Ressource) in den sichtbaren Bereich des Terminplans geschoben.
11.02.16 Beim Versichertenstatus wird nur noch geprüft, ob mindestens ein Zeichen angegeben wurde. Es sind nun alle Zeichen 0-1 und A-Z erlaubt.
09.02.16 Die beiden Menüpunkte “Zeige Rezept in der Rezeptmaske“ und “Zeige Patient in der Patientenmaske“ funktionieren nun wieder zuverlässig.
verfügbar ab 08.02.2016
01.02.16 In der Mitarbeiterverwaltung wurde Kontonummer + BLZ durch die IBAN ersetzt.
01.02.16 In der Terminhistorie wurden die Zeiten im 12-Stunden-Format angezeigt.
27.01.16 Termine können jetzt mit 25 verschiedenen Symbolen gekennzeichnet werden. Jeder der Spaß daran hat, kann nun auch die Anwesenheit des Patienten dokumentieren. Die maximale Anzahl der Symbole je Termin ist auf 5 beschränkt.
27.01.16 Sehr langer Urlaub (>250Tage) wurde nicht in die Tabellen Mitarbeiter Urlaub eingetragen.
25.01.16 In der Check-IN Maske wird nun auch nach dem Vornamen des Kunden gesucht. Generell kann immer mit Platzhalter (*) am Ende des Begriffes gesucht werden. Beispiel: Eingabe eines M findet daher Markus Bauer und auch Ben Müller. Die Eingabe vom *M findet zusätzlich auch Klaus Schmidt.
25.01.16 Die Änderungen der Patientendaten im Rezept wurden u.U. nur zeitversetzt in der Patientenverwaltung angezeigt.
20.01.16 Neu im Termininfofenster von PraxPlan. Nun kann für mehrere Termine zusammen das Telefonsymbol zurückgesetz werden.
20.01.16 Schlüsselverwaltung im Mitglieder Check – In eingebaut.
19.01.16 Mit der Tastenkombinationen “Shift + Strg + Bild hoch“ / “Shift + Strg + Bild runter“ kann nun in der Rezeptmaske sequenziell durch die Rezepte geblättert werden.
19.01.16 In der Artikelverwaltung und der Terminhistorie wird nun die Sortierung der Spalten gespeichert.
19.01.16 Das Kopieren von Terminen in der Datumsauswahl funktioniert nun wieder.
05.01.16 Im PraxPlan wir nun aktuelle Zeitlinie angezeigt. Unter Einstellungen können Sie festlegen, ob diese Linie vor den Terminen oder im Hintergrund angezeigt wird.
04.01.16 Die Verschlüsselung der Daten wurde von Triple-DES auf AES 256 umgestellt.
04.01.16 ICD 10 Codes werden nun auch in der Rezept – Detail – Liste des Patienten angezeigt.
17.12.15 Die neuste Version der ICD10 GM Codes wurde importiert.
16.21.15 Im Preview des gescannten Rezeptes konnte beim Ausdruck nicht die Druckereinstellung aufgerufen werden.
16.12.15 Die Drop – Down – Box zur Anzeige des Mandanten war in diversen Masken zu klein.
16.12.15 Beim Transfer zu Outlook konnten doppelte Termine entstehen.
15.12.15 Strg + M reagierte in der Rezeptmaske aufgrund eines Short – Cut Konfliktes nicht wie erwartet mit der Mitarbeiteranmeldung.
10.12.15 Änderung der Anzeige von Kursteilnehmern im PraxPlan. Es werden nur am aktuellen Tag alle Kursteilnehmer zum Buchen / Stornieren der Teilnahme angezeigt. Bei vergangenen Terminen werden nun nur noch die tatsächlich eingebuchten Teilnehmer angezeigt und es ist nur noch ein Stornieren der Teilnahme möglich. Bei zukünftigen Kursterminen werden alle Kursteilnehmer angezeigt. Es ist jedoch kein Buchen bzw. Stornieren der Teilnahme möglich.
verfügbar ab 09.12.2015
07.12.15 Der Mahnlauf war seit letztem Update extrem langsam.
07.12.15 Bei der DTA – Wiederholung wurden unter umständen Rechnungen nicht angezeigt.
03.21.15 Installationsprobleme bei Xeon – CPUs berichtigt.
03.12.15 Die Termine im Termininfofenster konnten nicht mehr sortiert werden.
02.12.15 Nach Einlesen der eGK wurde der neue Datensatz erst nach erneutem Öffnen der Maske angezeigt.
02.12.15 Im Kontextmenü von PraxPlan war die Option Termin löschen doppelt aufgeführt.
02.12.15 Im PraxPlan fehlte beim Löschen von Patiententerminen die Option als Abgesagt kennzeichnen und als Versäumt kennzeichnen.
02.12.15 Kontextmenü mit selbstdefinieren Textvorlagen in der Tagesdokumentation wurden nicht geladen.
verfügbar ab 01.12.2015
04.11.15 Die Feldreihenfolge Bankverbindung wurde gedreht. Es steht nun IBAN oben. Da auf den EC-Karten die BLZ und Kontonummer gespeichert sind, stehen die Eingabefelder für diese weiterhin zur Verfügung. Je nach Eingabe wird weiterhin gerechnet. Nach Eingabe der IBAN wird BIC, BLZ und Kontonummer ausgerechnet oder nach Eingabe von BLZ und Kontonummer wir IBAN und BIC errechnet.
04.11.15 Vor dem Duplizieren von Rezepten kann jetzt das Rezeptausstellungsdatum angegeben werden.
29.10.15 Sind mehrere Dauerterminserien für einen Patienten im PraxPlan vorhanden, besteht bei der Zuordnung von Rezepten zu dieser Serie nun die Möglichkeit zu entscheiden, ob die Zuordnung serienübergreifend oder nur für die gewählte Serie erfolgen soll.
28.10.15 Beim Anlegen eines weiteren Mandanten konnten unter Umständen die Tarife nicht richtig erzeugt werden.
28.10.15 Beim Buchen von Rezeptterminen über die Rezeptterminmaske kann nun mit der Umschalttaste die Planungsreihenfolge von Aktivleistung und Passivleistung vertauscht werden.
28.10.15 Die Masken Anamnese, Cave und MEMO lassen sich nun auch über die Patientenliste in PraxPlan aufrufen.
28.10.15 Es besteht nun die Möglichkeit bei zwei geöffneten Fenstern den Mitarbeiterplan mit dem Ressourcenplan in der Anzeige des gewählten Zeitraumes zu synchronisieren.
27.10.15 Beim Einlesen von Privatversichertenkarten im KVK - Format mit dem ZEMO – Leser konnte es zu Problemen kommen.
27.10.15 Im Termininfofeld von PraxPlan werden nun bei Kursterminen auch die für diesen Kurs gebuchten Teilnehmer angezeigt. Mit rechter Maustaste ist auch ein Check – In für den Kursteilnehmer möglich.
26.10.15 Die Gutscheinhistorie zeigt nun auch geplante Termine an.
22.10.15 Bei der DTA – Wiederholung werden nun nur noch Rechnungen mit der aktuellen DTA – Versionsnummer geladen.
21.10.15 Unter Umständen konnte im PraxPlan bei einem Kurstermin nicht gleichzeitig der Mitarbeiter und Raum gebucht werden.
12.10.15 Bei der Rezeptfreigabe wird nun eine Warnung ausgegeben, wenn die Logopädieleistung X3010 “Stimm-, sprech- und sprachtherapeutische Erstbefundung“ mit anderen Leistungen am gleichen Tag erbracht wird.
06.10.15 Das Scannen von Rezepten wurde optimiert. Es gibt nun die Option „Sofort scannen“. Fall noch nichts zu diesem Rezept gescannt wurde, wird sofort mit dem Öffnen der Maske der Scanner gestartet. Zusätzlich wird mit der Option „PDF zur Kontrolle anzeigen“ direkt nach dem Scannen das PDF angezeigt.
29.09.15 Bei der Vormerkung zum Lastschriftverfahren ohne Kartenleser kann jetzt auch nur die IBAN angegeben werden. Die restlichen Angaben werden dann automatisch errechnet.
21.09.15 PraxPlan Termine können nun mit Outlook in beide Richtungen synchronisiert werden. Dieser Job läuft als Hintergrund – Task und wird von PraxPlan automatisch gestartet. Die Frequenz für Aktualisierung ist zwischen 5 Min. und 2 Std einstellbar. Zum Synchronisieren von Outlook – Terminen mit dem Google – Kalender benutzen Sie bitte die vielfältig für diesen Zweck angebotenen und spezialisierten APPs z.B. Calendar Sync for Outlook and Google Calendar.
16.09.15 Termine im PraxPlan können nun auch über das Termininfofenster gelöscht werden.
16.09.15 In der Maske "Zeige alle Termine für Patienten" wird nun bei Rezeptterminen auch die Leistung als Kurzbezeichnung oder als Bezeichnung angezeigt.
15.09.15 Beim Ändern eines Rezepttermins in einen versäumten oder abgesagten Termin kann jetzt eine Bemerkung angegeben werden.
07.09.15 Es können nun direkt Fotos von einer installierten Kamera aufgenommen werden.
01.09.15 Der Auswahldialog für Verzeichnisse funktionierte unter Windows 10 nicht wie erwartet.
27.08.15 Update auf neue Datenbank – Engine VistaDB 5.1. Zur Aktivierung der neuen Techniken MUSS ein Datenbankservice durchgeführt werden.
27.08.15 Serienblocktermine konnten bei der Benutzung eines SQL - Servers auf einem Rechner mit der Spracheinstellung DE-AT nicht vergeben werden.
25.08.15 Update auf DEV-Express Version 2015.1.5.
27.07.15 Warnmeldung bei der DTA Abrechnung zu Ultimo.
27.07.15 Der SEPA Export funktionierte nicht, wenn als Ziel ein UNC – Path angegeben wurde.
07.07.15 Bei der Migration zum SQL-Server wurden Therapieberichte nicht richtig umgesetzt.
02.07.15 Nach Versenden einer SMS wird nun im Statusfenster das aktuelle Guthaben angezeigt.
Download: Letzte verfügbare Version 2015.1x
Version 2015.1x ist ein kostenpflichtiges Update und benötigt den neuen Freischaltcode 2015.1x. Dieser ist für alle Zwischenupdates (2015.1.0...2015.1.9999) gültig.
Für alle Kunden mit Nutzungs- oder Mietkauf- oder Serviceverträgen ist diese Version kostenlos. Die erforderlichen Freischaltcodes 2015.1x wurden vor Erscheinen der Version (zwischen dem 15.10.2014 und dem 1810.2014) per Post versandt. Die Dokumentation wird fortgeschrieben und ist aufrufbar unter Dokumentation.
Kunden mit gültigem Freischaltcode 2015.1x können auch ohne Softwareservice alle Zwischenupdates kostenlos laden! Nicht erlaubt ist das Einlesen der quartalsweise neu erscheinenden Kostenträgerdaten und der Preislisten.
verfügbar ab 09.06.2015
verfügbar ab 03.06.2015
27.05.15 Der Eintrag Buß- und Bettag konnte nicht als vordefinierter Feiertag aktiviert werden.
26.05.15 In allen Rechnungsvorlagen wurde die Bankverbindungen auf BIC und IBAN geändert. Die alte Funktion für schon bestehende Rechnungsvorlagen bleibt unverändert bestehen. Es entfällt jedoch die Einstellmöglichkeit zum Drucken von Kontonummer und BLZ.
26.05.15 IBAN wird nun im Report – Designer auch in Blöcken formatiert angeboten.
20.05.15 Nag – Screen über die Beendigung der Windows XP Unterstützung mit Erscheinen von Version 2016 von adad95 eingebaut.
20.05.15 Mobiles Kartenlesegerät ZEMO – GK2 zum Lesen der elektronischen Gesundheitskarte eingebaut.
11.05.15 Bei Anteilsrechnungen wird nun im Buchungstext nicht mehr das Rezeptausstellungsdatum eingefügt.
07.05.15 Verschlüsselungssoftware für den DTA als Vorbereitung für die AES-Migration aktualisiert.
07.05.15 Beim Mitglieder Check-In wurde der Vertragsbeginn nicht beim Einbuchen berücksichtigt.
07.05.15 Wenn die Tarifgruppe ‘Privattarif‘ keine Leistungen mit Preisen enthält, wird bei der Neuanlage eines Privatrezeptes für einen gesetzlich Versicherten automatisch auf die Tarifgruppe Beihilfe gewechselt.
07.05.15 Der Druckaufruf zum Drucken von Anteilsquittungen hat nun einen Eintrag in den Mitarbeiterrechten erhalten und kann somit ausgeblendet werden.
07.05.15 Auf Bitte der AOK BY werden nun mehrere DIA – Felder, falls möglich, zusammengefasst.
21.04.15 Andruck GiroCode in alle Rechnungen an Privatpersonen eingebaut.
20.04.15 Im Stundenplan werden nun die Wochenarbeitsstunden angezeigt.
31.03.15 Bei Gutschein – Check-In wurden unter Umständen nicht der Besitzer, sondern der Käufer des Gutscheins angezeigt.
11.03.15 Der Printersetup – Dialog zeigte nicht immer den früher ausgewählten Drucker.
09.03.15 Beim erneuten Erzeugen der Tarife konnte u.U. der falsche Vertrag bei VDEK ausgewählt werden.
12.02.15 Terminmerker können nun von PraxPlan aus per E-Mail an Patienten geschickt werden. Im Anhang der Mail befindet sich eine ICS – Datei mit den Termininformationen zum bequemen Eintrag der Termine in den lokalen Kalender.
12.02.15 Meldungsfehler beim Beenden der Memomaske gefixt.
05.02.15 Im BBB – Feld wurden unter Umständen Eingaben nicht gespeichert.
04.02.15 Fehler bei der Wiederholung des DTA in der SQL - Server Version behoben.
26.01.15 Zum Log-In kann nun auch der TWN 3 MIFARE USB RFID Reader verwendet werden. Bitte konfigurieren Sie den Leser auf:
“ Intelligent Virtual COM Port, V24 Intelligent Operation “ (Firmware V3.39GM) Anschließend stellen Sie über den Karteireiter RS 232 folgende Parameter ein: Baudrate 9600, Parity None und markieren Sie die Option “Append Line Feed after Carriage Return“ Da die Konfiguration des Lesers nicht einfach ist, empfehlen wir die einschlägigen Videos des Herstellers unter http://www.elatec-rfid.com/youtube .
22.01.15 Umstellung auf Visual Studio 2013 SP4 und Windows 8.1.
15.01.15 Beim Drucken des Terminmerkers steht nun die Variable TerminUhrzeitEnde zur Verfügung. Sind mehrere Termine an einem Tag geplant, so wird, bei markierter Option ‘Nur erste Leistung je Tag drucken‘ das Terminende des letzten Termins angegeben.
verfügbar ab 14.01.2015
08.01.15 Aufgabenliste ( To-Do Liste) implementiert.
04.12.14 Ersatz für Google Kalender. Schnittstelle zum Exportieren der PraxPlan Termine im ICS - Format für eingebaut. Zur Doku.
01.12.14 Liste nicht freigegebener Rezepte beachtete nicht Rezepte ohne Leistungen.
26.11.14 Zuzahlungsneuberechnung nach dem Löschen von terminierten Leistungen konnte unter Umständen fehlerhaft sein.
25.11.14 SQL – Server Setup überarbeitet.
20.11.14 Der Termintransfer zum Google – Kalender wird nicht mehr unterstützt. Google hat die bisherige Schnittstelle deaktiviert. Für die neue Schnittstelle wird nun eine Anmeldung von uns erwartet. Außerdem ist nun die Zahl der Zugriffe auf die Googlekalender unserer Kunden durch adad95 begrenzt und wird mitgezählt. Da andere Google - API - Funktionen mittlerweile kostenpflichtig sind, ist zu vermuten, dass auch die von uns benutzten Funktionen mittelfristig kostenpflichtig wird. Wir suchen eine Ersatzlösung.
20.11.14 Beim Einlesen der eGK wird nun auch das XML – Format Version 5.2 unterstützt.
verfügbar ab 18.11.2014
13.11.14 Bilder in der eAkte wurden nicht optimal dargestellt.
13.11.14 Bei der Freigabe des Rezeptes wird nun überprüft, ob der angegebene ICD10 – Code im systematischen Verzeichnis vorhanden und terminal (vollständig bzw. endstellig) ist. Eine Freigabe des Rezeptes ist aber auch ohne diese Bedingungen möglich.
12.11.14 Die Basisdaten für ICD10 – Codes wurden vom alphabetischen Verzeichnis mit über 70000 Einträgen auf das systematische Verzeichnis mit ca. 15000 Einträgen umgestellt. In dem jetzt verwendeten Verzeichnis gibt es für jeden Code nur noch eine Diagnose, dafür sind jetzt aber Lokalitäten mit angegeben.
10.11.14 Bei der Meßwerterfassung waren einige optionale Eingabefelder nicht richtig zugeordnet.
10.11.14 Die Maske für die Rechnungswiederholung im Rezept wurde nicht aufgerufen.
06.11.14 Zusammengesetzte Platzhalter wurden in der Arztliste unter Umständen nicht gefüllt.
06.11.14 Beim Expandieren von Einträgen in er eAkte konnte das zuletzt gewählte Objekt angezeigt werden.
06.11.14 Die eAkte merkte sich die letzte Maskenposition und Größe nicht.
04.11.14 In der Patientenmaske war das Verhalten des Geburtsdatumsfeldes anders konfiguriert.
04.11.14 Die Wiederholung des Datenaustausches schlug fehl. Die Auftragsdatei hatte nicht die vorgeschriebene Länge.
03.11.14 Auf manchen Systemen lud PraxPlan sehr langsam. Auch das Buchen von Terminen im Praxplan war langsam.
verfügbar ab 27.10.2014
07.10.14 Anpassung des Einlesens der eGK an die Technische Anlage zu Anlage 4a (BMV-Ä/EKV). Kassenärztliche Bundesvereinigung Version 1.05
Aus der 7-stelligen Kassennummer wird die 9-stellige Kostenträgerkennung.
Der Versicherten Status setzt sich nun komplett anders zusammen.
1. Stelle Versichertenart (1,3,5).
2. Stelle besondere Personengruppe.
3. Stelle DMP_Kennzeichnung.
4. Stelle ASV-Kennzeichen.
Stelle 1 ist obligatorisch. Die Stellen 2 bis 4 sind optional. Die 4. Stelle steht nicht auf der eGK, sondern wird vom Arzt, falls erforderlich, nur auf das Rezept gedruckt.
Die Felder für die Stichprobenzuordnung, Ost-West Status (Rechtskreis) und besondere Kennungen entfallen ersatzlos.
01.10.14 Es können ab sofort keine alten Krankenversicherungskarten (KVK) mehr eingelesen werden. Die alten Karten sind ungültig und übermitteln einen veralteten Versicherungsstatus.
01.10.14 Änderungen der Technischen Anlagen 9 vom 26.09.14 eingebaut. Bei der Eingabe des Status wird nur noch die erste Stelle (1, 3, 5) geprüft. Die Inhalte der beiden anderen Felder werden ungeprüft übermittelt. Gemäß der neuen TA 9 werden alle Zeichen des Status linksbündig angegeben. Obligatorisch ist NUR die erste Ziffer. Drei weitere Ziffern sind möglich und falls angegeben, müssen diese auch übermittelt werden. In der Übergangsphase können noch Rezepte mit dem ‚alten‘ Status abgerechnet. (10001 / 10009). Die Umschlüsselung auf den neuen Status ist gemäß TA ausdrücklich nicht vorgesehen. Bei der Summierung im DTA GES-Segment wird der Rechtskreis, da auf dem Rezept nicht mehr angegeben, nicht mehr berücksichtigt.
30.09.14 Rezeptmaskenlayout dem neuen Rezeptbedruckungsvorschriften angepaßt. Die Kassennummer wird zur Kostenträgerkennung und ist nun 9-stellig. Es wurde, die früher auf dem Rezept nicht dargestellte Kennung für Gesetzliche Krankenkassen (10), der Kassennummer vorangestellt. Beispiel: aus 1575519 wird nun 101575519.
16.09.14 Bei der Rezeptfreigabe wird nun auf einen fehlenden ICD 10 Code hingewiesen auch wenn eine Diagnose in Textform angegeben wurde.
15.09.14 Neue Datenbank-Engine von VistaDB eingebaut. Laut Herstellerangaben ist die aktuelle Version bis zu 30 % schneller als die alte Datenbank-Engine.
11.09.14 BIC + IBAN Verzeichnis und Prüfverfahren für Kontonummern nach den Vorgaben der Bundesbank aktualisiert.
11.09.14 Therapieberichte die schon im RTF- Format vorliegen, können nun zurückgesetzt werden.
10.09.14 adad95 besitzt nun eine E-Akte. In dieser Maske sind alle Informationen, Objekte, Briefe, Rechnungen, Meßreihen, Therapieberichte, Verordnungen, Termine und Verlaufsdokumentationen zentral zusammengefaßt und aufrufbar.
01.09.14 Problem beim Umwandeln eines Telefontermins in einen Rezepttermin beseitigt.
28.08.14 Problem beim Anlegen von Kursterminen bei Terminüberschneidungen beseitigt.
26.08.14 Das SMS-Tool hat nun selbst anpaßbare Textvorlagen mit Platzhaltern bekommen. Es sind maximal 10 freie Textvorlagen verfügbar. Vor dem Senden wird die Textvorlage mit dem eingesetzten Text angezeigt und kann bei Bedarf vor dem Senden bearbeitet werden.
26.08.14 Überarbeitung Geburtstags-SMS und Terminerinnerung-SMS.
13.08.14 Die Austauschdateien zum DTA werden nicht mehr im gemeinsamen Verzeichnis (Ordner DB) im Ordner Transfer abgelegt. Da die Dateien schon seit längeren in der Datenbank gespeichert und diese bei einer Wiederholung des Datenaustausches nun genutzt werden, wurde das Verzeichnis Transfer aus dem Sicherungsumfang entfernt.
13.08.14 Die Wiederholung des Austausches von Lastschriftdateien im alten ELV Format ist nicht mehr möglich und das dazugehörige Verzeichnis ArchivBankDTA wurde aus dem Sicherungsumfang entfernt.
12.08.14 In der Offenen Postenverwaltung ist nun eine Suchmaske zum Suchen über alle Mandanten verfügbar.
11.08.14 Option zum Anzeigen der Termininfo für Gutscheintermine bei Patienten und Mitgliedern eingebaut.
11.08.14 In der Leistungsverwaltung wird nun die Spalte Leistungsdauer in der Übersichtsliste dargestellt.
07.08.14 Alle Rechnungsausdrucke werden nun in der Datenbank gespeichert. Das Rechnungsarchiv wird nur noch zum Drucken von Rechnungen benutzt, die vor dieser Programversion erzeugt wurden. Im möglichen Sicherungsumfang wird die Option Rechnungen entfernt, wenn der Ordner Rechnungsarchiv nicht existiert.
04.08.14 Die Bankverbindung des Patienten ist nun auch bei der Erstellung einer Privatrechnung verfügbar.
28.07.14 In der Mitarbeiterauslastung Analyse wurden unter Umständen Arbeitstage als Urlaubstage interpretiert.
24.07.14 Die Spaltenüberschrift der Urlaubsliste richtiggestellt.
23.07.14 Servicemaske zum Setzen der nächsten Rechnungsnummer eingebaut. Der Aufruf erfolgt über die Rechnungswiederholung und in dieser Maske mit der Tastenkombination ALT+ Strg + Y.
22.07.14 Im PraxPlan wird nun überprüft, ob der Patient zur gleichen Zeit einen weitern Termin bei einem anderen Therapeuten hat. Diese Überprüfung kann optional über Extras -Einstellungen aktiviert werden.
15.07.14 Adressenaktualisierung der Landesunfallkassen, Gemeindeunfallkassen und Feuerwehrunfallkassen.
09.07.14 Briefe, Befunde und Therapieberichte werden nun direkt in der Datenbank gespeichert. Das Verzeichnis \DB\Word wird nicht entfernt damit nach einer Rücksicherung von älteren Datensicherungen die gespeicherten Briefe, Befunde und Berichte noch vorhanden sind. Die Option Texte mit einer externen Textverarbeitung zu editieren entfällt. Der Ordner Word und alle Unterordner wurden aus dem Sicherungsumfang entfernt.
03.07.14 Beim Prüfen, welche Bankverbindung gedruckt werden kann, wird jetzt nicht mehr auf das Vorhandensein von KONTO + BLZ sondern auf BIC + IBAN geprüft.
03.07.14 Defaultwert geändert. BIC + IBAN als Bankverbindung benutzen ist jetzt bei Neuinstallationen automatisch eingeschaltet.
01.07.14 Benutzerpaßwörter werden nun Sha512 codiert abgelegt.
30.06.14 Die Behandlungsbestätigung für mehrere Rezepte kann nun für die einzelnen Rezeptarten getrennt ausgedruckt werden.
30.06.14 In den Übungsprogrammen lassen sin nun einzelne Übungen per Drag& Drop an ein die gewünschte Position einfügen.
26.06.14 Umbenennung der Abrechnungsstelle der Bundeswehr: Statt Wehrbereichsverwaltung Ost nun Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr.
25.06.14 Die Eingabefelder für die ICD10 GM – Code wurden auf 9 Zeichen erweitert. Dadurch können auch Codes mit angegebenen Zusatzzeichen ausgetauscht werden.
25.06.14 Der vorgehaltene ICD10 GM – Code umfasst nun alle Klartextdiagnosen je einzelnen ICD10 Code. In der Auswahlmaske kann die zugehörige gewählt werden.
24.06.14 Maske für Patientenfragebogen hinzugefügt. In dieser Maske können die Eingabefelder frei definiert werden. Es können beliebig viele verschiedene Vorlagen erstellt werden.
16.06.14 Die Mitarbeiteraufzählung im Rezeptdetail kann nun auf aktive Mitarbeiter gefiltert werden. Ist der Filter aktiv, können die Mitarbeiterkürzel von archivierten Mitarbeitern im Rezept nicht angezeigt werden. Die Einstellung des Filters erfolgt im Rezept damit, bei Bedarf, die archivierten Mitarbeiter schnell eingeblendet werden. Im Auslieferungszustand ist der Filter nicht aktiv.
04.06.14 Die Einstellungen für das Maskenlayout und die gewählten Druckvorlagen können nun für jeden angemeldeten Windows Benutzer getrennt abgelegt werden.
22.05.14 In der Patientenmaske lassen sich nun Patienten nach gewissen Kriterien automatisch archivieren. Der Aufruf zur Archivierungsmaske erfolgt über das Kontextmenü in der Patientenauswahl.
15.05.14 Die Tagesdokumentation zeigt nun auch die BBB Maske an.
14.05.14 Messreihenerfassung für die Patienten/ Mitgliedsdiagnostik eingebaut. Die Eingabefelder für die Messewerte sind frei konfigurierbar. Es können beliebig viele Vorlagen für verschiedene Messreihen angelegt werden. Die Messreihenerfassung besitzt eine integrierte zuschaltbare grafische Auswertung der Messreihen.
12.05.14 Die Kartenleser Identive CLOUD 2700 R und F als mögliche Leser für die eGK hinzugefügt.
Hinweis Die Geräte werden unter WIN 7 / WIN 8 automatisch erkannt. Zum Lesen der eGK wird jedoch der Treiber des Herstellers von dessen Webseite benötigt.
13.05.14 Änderungen für österreichische Version von adad95
09.05.14 Es können nun Vorlagetexte für Anamnese und Cave im RTF – Format hinterlegt werden. Diese Texte werden geladen, wenn noch keine Anamnese bzw. Cave für den Patienten erfasst wurde. Adad95 sucht nach den Vorlagen im Ordner DB\OBJEKTE\Default. Die Vorlagennamen lauten Anamnese.rtf und Cave.rtf Die Dateien können mit Word / Open Office erstellt werden. Beim Speichern ist darauf zu achten, dass die Vorlage als RTF – Datei abgelegt wird. Platzhalter (Einmischfelder) werden in den Vorlagen nicht unterstützt
09.05.14 In der Rezeptmaske wird bei ICD10 Eingabefeldern nun das Komma als Punkt interpretiert
Download: Letzte verfügbare Version 2014.1x
Version 2014.1x ist ein kostenpflichtiges Update und benötigt den neuen Freischaltcode 2014.1x. Dieser ist für alle Zwischenupdates (2014.1.0...2013.1.9999) gültig.
Für alle Kunden mit Nutzungs- oder Mietkauf- oder Serviceverträgen ist diese Version kostenlos. Die erforderlichen Freischaltcodes 2014.1x wurden vor Erscheinen der Version (zwischen dem 25.10.2013 und dem 06.11.2013) per Post versandt. Die Dokumentation wird fortgeschrieben und ist aufrufbar unter Dokumentation.
Kunden mit gültigem Freischaltcode 2014.1x können auch ohne Softwareservice alle Zwischenupdates kostenlos laden! Nicht erlaubt ist das Einlesen der quartalsweise neu erscheinenden Kostenträgerdaten und der Preislisten.
verfügbar ab 09.04.2014
09.04.14 Zertifizierungsantwort einlesen wurde angepasst da die ITSG Ihre Web – Seite zur Online - Auftragsverfolgung und zum Download der Zertifizierungsantwort geändert hat.
08.04.14 Email Einstellungen für die Abrechnung: Bei leeren Feld SMTP werden die Kontoeinstellungen(SMTP – Server, Port, SSL und StartTSL) für die Provider T-Online, Web.de, GMX und Gmail auf Grund der angegebenen EMail – Adresse vorgeschlagen.
08.04.14 SMTP – Einstellung um die Option StartTLS für Web.DE erweitert
07.04.14 Tritt beim Versenden einer Rechnung ein Fehler auf, wird nun eine klarere Fehlermeldung angezeigt. Aktuell haben mehrere E-Mail Provider ihre Kontoeinstellungen auf SSL – Verschlüsselung umgestellt. (T-Online, Web.de, GMX)
21.03.14 Bei der Mitarbeiterauslastung wird nun der eingetragene Urlaub des Mitarbeiters berücksichtigt.
20.03.14 Beim Buchen von offenen Posten war kein Buchungsziel selektiert.
20.03.14 Auf langsamen Rechnern konnte es beim Verschieben von Terminen im PraxPlan zu Programmabstürzen kommen.
verfügbar ab 11.03.2014
03.03.14 Die Schaltfläche "Heute" im PraxPlan verhält sich bei gedrückter Shift – Taste wie folgt: Es wird nur der heutige Tag mit allen unter dem Menü Einstellungen gewählten Mitarbeitern angezeigt.
26.02.14 Die Liste Rezepte zeigt nun das Feld "Therapiebericht angefordert" mit an.
26.02.14 Die Geburtstagslisten merken sich jetzt die zuletzt eingestellte Sortierreihenfolge.
24.02.14 Beim Drucken der Teilnahmebestätigung wird nun das Geburtsdatum des Kursteilnehmers mit übergeben.
14.02.14 Überprüfung der Indikationsschlüssel ZN1 / ZN2 und dem Patientenalter in den HMK-Check eingebaut.
13.02.14 Fehler beim Ablegen von Anteilsrechnungen mit zurückdatiertem Ausstellungsdatum beseitigt.
12.02.14 In der Tagesdokumentation stehen nun über das Kontextmenü (rechte Maustaste) Standardtexte zur Verfügung. Diese Standardtexte lassen sich unter Extras Tagesdokumentationsvorlagen verwalten.
11.02.14 Die OP–Verwaltung stellt nun die letzte Sortierrichtung und die Spaltenpositionierung beim erneuten Öffnen der Maske wieder her. Außerdem wird nun die letzte benutzte Bankverbindung beim Öffnen der Maske markiert.
11.02.14 Bezeichungen in den Meldungen von ELV auf SEPA gewechselt.
10.02.14 Beim Löschen von Telefonterminen können diese nun auch als abgesagt oder versäumt gekennzeichnet werden.
10.02.14 Die Zuordnung von Rezeptterminen zu Serienterminen hat nun einen Fortschrittsbalken.
07.10.14 Wurden Rezepttermine zu Serienterminen zugeordnet, konnten bei langsamen Rechnern und ungeduldigen Benutzern u.U. falsche Patientennamen im Termin gespeichert werden.
05.02.14 Die Farbeinstellung für abgesagte Termine wurde für Privatrezepte bei markierter Option Privattermine farbig hervorheben wird nun beachtet.
04.02.14 Die Message Box beim Umbuchen von Telefonterminen / Patiententerminen zeigt nun auch den Patientennamen an.
04.02.14 Option zum Kennzeichnen von Problempatienten eingebaut. Im PraxPlan werden diese Patienten dann mit :-) gekennzeichnet.
28.01.14 Die Tagesdokumentation wird erheblich schneller geladen und zeigt zusätzlich eine Dokumentationshistorie in einem zusätzlichen Fenster mit an.
22.01.14 Paste- Funktion für die Eingabe des Lizenzcodes eingebaut.
22.10.14 Der Updateservice ist jetzt auch bei abgelaufenen Softwareservice aufrufbar.
22.01.14 ICD10 Schlüssel um einige erweitert.
20.01.14 Änderungen von Mitgliederdaten wird nun an PraxPlan gemeldet.
20.01.14 In der Maske SEPA – Basislastschrift wird nun auch das SEPA Mandat angezeigt.
20.01.14 In der Liste der aktiven Verträge wird nun auch die Vertrags ID angezeigt. Diese Nummer wird Vertragslastschriften als SEPA Mandats ID genutzt.
16.01.14 Nach einer erfolgreichen externen Datensicherung kann nun der Rechner nun automatisch heruntergefahren werden.
15.01.14 Wenn mehrere Exemplare eines Aufdruckes in der Seitenvorschau angezeigt werden, ist nun die Seitennummerierung über alle Exemplare des Ausdruckes korrekt.
14.01.14 Bei tatsächlichen Terminal – Servern kam es unter Umständen zu Problemen beim Aktualisieren des PraxPlans da die UDP – Benachrichtigungen teilweise nicht empfangen werden konnten.
13.01.14 In der Update – Maske die Schaltfläche Hilfe hinzugefügt,
18.12.13 SEPA – Lastschrift Lastschriften ohne OP-GUID werden nach dem Austausch entfernt.
18.12.13 In den aktiven Verträgen wird als Bankverbindung nun BIC und IBAN angezeigt.
verfügbar ab 17.12.2013
12.12.13 Es können nun, speziell für die AOK Hessen, insgesamt 8 ICD10 Schlüssel je Rezept bei dem Datenträgerausrausch übermittelt werden.
verfügbar ab 04.12.2013
02.12.13 Beim Editieren von bestehenden Mitgliederverträgen wurde vor dem Drucken nicht automatisch gespeichert.
26.11.13 Die Message -Box benutzt nun auch den gewählten Skin.
26.11.13 Die ICD – 10 Codes G20.10 und G20.11 fehlten bei der Überprüfung von Praxisbesonderheiten für den Indikationsschlüssel ZN2
25.11.13 Nach einer erfolgreichen internen Datensicherung kann nun der Rechner nun automatisch heruntergefahren werden.
21.11.13 Unter Windows 8.0 schlug die Datenreorganisation fehl.
21.11.13 Scrollbar im Urlaubsplaner war verschwunden.
20.11.13 Einmischfeld für die Rezeptnummer in den Therapiebericht eingebaut.
19.11.13 In der Seitenvorschau war die Beschriftung der Toolbar in englisch.
19.11.13 Der Scann- Button im Rezept wurde trotz gescanntem Rezept nicht mehr grün.
verfügbar ab 18.11.2013
11.11.13 Jetzt Schaltflächengröße einstellbar (Extras -Einstellungen Toolbarbilder kleiner).
11.11.13 Jetzt Ausblenden der Menübeschreibung möglich.
07.11.13 Schaltflächen für den direkten Aufruf des adad95 Video-Channels auf YouTube in diversen Masken verfügbar.
05.11.13 Viele Masken wurden für die Anzeige mit erhöhter DPI-Einstellung optimiert. Bei Bedarf wird nun eine Scroll Bar angezeigt. Rezeptmaske, Patientenverwaltung, Rezepte, Ärzteverwaltung, Mitgliederverwaltung, Kassenverwaltung, Mitarbeiterverwaltung, Adressverwaltung und diverse Stammdatenanlagen.
30.10.13 Der ICD-10 Schlüssel für das Postpoliomyelitis-Syndrom fehlte. Der Schlüssel wurde hinzugefügt.
29.10.13 In der Termininfo vom PraxPlan werden nun bei entsprechender Einstellung verschobene Termine angezeigt.
29.10.13 HMK-Check zeigte die Wartezeit zwischen zwei Rezepten nicht an, wenn das Rezeptausstellungsdatum des zweiten Rezeptes vor der Beendigung des ersten Rezeptes lag.
28.10.13 Bei der Freigabe einen Rezeptes konnte unter Umständen das Rezept aufgrund eines Programmfehlers erst nach dem Speichern des Rezeptes freigegeben werden.
24.10.13 Liste aller gelöschten Termine für einen beliebigen Zeitraum als Übersicht hinzugefügt.
24.10.13 Im Artikelverkauf wurden die Druckeinstellungen für Exemplare und Seitenvorschau beim Lastschriftverfahren nicht berücksichtigt.
23.10.13 Über den Umweg der Mitgliederverwaltung konnten Patienten mit bestehenden Rezepten als gelöscht gekennzeichnet werden.
23.10.13 Die Gutscheineinlösung kann bei geplanten Gutscheinterminen nun auch im PraxPlan erfolgen. Angezeigt wird nun nicht mehr der Name des Gutscheinkäufers sondern des Gutscheinbesitzers.
22.10.13 Preisdatenbank um den Leistungserbringer 24 Sprachheilpädagoge / Dipl. Pädagoge erweitert.
21.10.13 Übersichtsliste aller angelegten Vertragsvorlagen.
17.10.13 Die Stundenpläne für Mitarbeiter und Ressourcen können nun gedruckt werden.
11.10.13 Patienten-Dubletten lassen sie nun auch bei angelegtem Rezepten / Terminen zusammenführen. Alle Rezepte erscheinen anschließend unter dem verbleibenden Eintrag. Die Termine im PraxPlan werden ebenfalls dem Verbleibenden Eintrag zugeordnet. Aus technischen Gründen kann jedoch die alte Patientennummer im Terminplan-ToolTip nicht geändert werden.
10.10.13 Terminliste als Grid für einen beliebigen Zeitraum als Terminübersicht mir der Möglichkeit einer Druckausgabe hinzugefügt.
09.10.13 Bei nicht vollständig erfassten Adressen konnte kein Artikelverkauf auf Rechnung durchgeführt werden.
09.10.13 Bei Akutsuche Patiententermine, Akutsuche Rezepttermine und beim Erstellen von Dauerterminen wurde statt der Handynummer die Telefonnummer eingetragen.
09.10.13 Beim Erstellen eines SEPA-Mandates konnte unter Umständen die Bankverbindung des Kunden nicht mit ausgedruckt werden.
08.10.13 Die Rechnungen werden ab 01.01.2014 im Rechnungsarchiv je Monat in einem gesonderten Ordner gespeichert.
07.10.13 Der Kurzname für einen Mitarbeiter kann nun auch mit einer Ziffer beginnen.
01.10.13 Bei der Option Terminüberschneidungen mit anderen Rezepten prüfen wurde die Einstellung nicht gespeichert.
01.10.13 Adad95 benutzt nun .NET Framework 4.0.
30.09.13 In manchen Situationen wurde das Aktualisieren des Terminplanes übersprungen.
30.09.13 Beim automatischen Aktualisieren vom PraxPlan im Netzwerk flackerte die Anzeige.
30.09.13 Mitglieder konnten trotz laufender Mitgliedsverträge gelöscht werden.
26.09.13 SEPA – Basislastschriftverfahren eingebaut. Bitte beachten Sie: SEPA – Lastschriften können NUR mit gültiger Gläubiger – ID ausgeführt werden. Für deutsche Bankverbindungen werden BIC und IBAN aus BLZ und Kontonummer automatisch erzeugt.
18.09.13 DAT - Version 9 eingebaut.
13.09.13 Bei Teilnahmebestätigungen für Kurse steht nun auch das Geburtsdatum des Kursteilnehmers zur Verfügung.
13.09.13 Beim Erstellen von Dauerterminen wurden beim Übergang von Bereitschaftszeit zu Arbeitszeit trotz markierter Option Bereitschaftszeit ignorieren mögliche Termine nicht gefunden.
12.09.19 Importmodul für Starke Termine eingebaut.
05.09.13 In der Mitgliederverwaltung wurde die Bankverbindung nicht gespeichert bevor der Vertragsverkauf aufgerufen wurde.
05.09.13 Die automatische Vertragsverlängerung lässt sich beim Vertragsverkauf nun auch abschalten.
05.09.13 Die Mitarbeiterauslastung im PraxPlan druckte alle Mitarbeiter, obwohl nur ein Mitarbeit gewählt war.
04.09.13 Das Quittungsdatum kann nun geändert werden.
03.09.13 Drag & Drop aus dem Windowsexplorer für Bildanzeige in folgenden Masken hinzugefügt: Patientenmaske, Mitgliedermaske, Mitarbeitermaske, Mandantenmaske( Logo), Kursstammdaten, Übungen, Gutscheinstammdaten, Ärzteverwaltung, Artikelverwaltung, Adressverwaltung.
02.09.13 Reports für die Patientenliste, Rezeptliste Rezeptdetailliste, Geburtstagslisten, Ärztelisten, Krankenkassenliste, Mitgliederliste und Mitarbeiterliste eingebaut. Es lassen sich nun für diese Listen auch Etiketten drucken. Diverse handelsübliche Etikettenformate sind per Assistent wählbar.
27.08.13 Einstellungsmöglichkeiten bei der internen Datensicherung erweitert. Es kann nun der Speicherort und der Sicherungsumfang der internen Datensicherung festgelegt werden.
Download: Letzte verfügbare Version 2013.1x
Version 2013.1x ist ein kostenpflichtiges Update und benötigt den neuen Freischaltcode 2013.1x. Dieser ist für alle Zwischenupdates (2013.1.0...2013.1.9999) gültig.
Für alle Kunden mit Nutzungs- oder Mietkauf- oder Serviceverträgen ist diese Version kostenlos. Die erforderlichen Freischaltcodes 2013.1x wurden vor Erscheinen der Version (31.12.2012) per Post versandt. Die Dokumentation wird fortgeschrieben und ist aufrufbar unter Dokumentation.
Kunden mit gültigem Freischaltcode 2013.1x können auch ohne Softwareservice alle Zwischenupdates kostenlos laden! Nicht erlaubt ist das Einlesen der quartalsweise neu erscheinenden Kostenträgerdaten und der Preislisten.
verfügbar ab 21.08.2013
12.08.13 Die HMK – Check Maske ist jetzt Scroll Balken ausgestattet. Dadurch kann die Maske auch auf Systemen mit geringer Bildschirmauflösung dargestellt werden.
12.08.13 Beim Rezept bedrucken wurde die Angabe Kilometer auf die notwendigen Nachkommastellen gekürzt.
08.08.13 Alle Stammdatenmasken: Beim Filtern (Suchen) werden jetzt auch archivierte Datensätze berücksichtigt und mit angezeigt. Wird der eingegebene Filterbegriff gelöscht, wird automatisch der Filter‘nicht archiviert‘ aktiv.
08.08.13 In der Leistungsverwaltung werden nun in einer zusätzlichen Spalte die ausgeblendeten Leistungen markiert.
08.08.13 In der Leistungsverwaltung konnte als Heilmittel laut HMK ein beliebiger Text angegeben werden.
08.08.13 Beim Einlesen der Kostenträgerdatei für einen zusätzlichen Mandanten kam es beim ersten Einlesen zu Problemen, wenn die Mandanten nicht im gleichen Tarifbereich waren.
01.08.13 Beim Stornieren von einzelnen Rezepten konnte es zu Problemen beim Berechnen des Offenen Posten kommen, wenn der betreffende Offene Posten teilweise ausgeglichen war.
01.08.13 Briefvorlagen: MERGEFIELD für das Datum von DATE auf CREATDATE gesetzt. Dadurch wird beim Erstellen dies Briefes das aktuelle Tagesdatum fixiert.
31.07.12 Combobox für die Auswahl der Terminlänge im PraxPlan erweitert. Für Terminlängen über zwei Stunden steht nun durchgängig ein 15 Minutenraster in der Auswahlliste zur Verfügung.
31.07.13 Beim Rezept Bedrucken in der Maske Kassenrechnung nach §302 erstellen werden nun Rezepte vom gleichen Patientennamen zusätzlich aufsteigend nach Rezeptnummer sortiert.
30.07.13 SQL – Server: Problem beim gleichzeitigen Buchen von Räumen und Mitarbeitern in Serienterminen und Rezeptterminen beseitigt.
30.07.13 In der Rezeptdetailliste wird nun auch die Tarifgruppe angezeigt.
29.07.13 Die voreingestellten MwSt. – Sätze aus dem Kontenplan selektierten den falschen MwSt. – Satz in der Maske Belege buchen.
25.07.13 Nach der Mandantenneuanlage wird nun automatisch die Kostenträgerdatei eingelesen.
25.07.13 In der Warteliste wird, sofern angegeben, nun auch der Wunschtherapeut mit angezeigt.
25.07.13 Die angelegten Übungsprogramme und Übungen lassen sich nun in der Auswahl nach der Bezeichnung sortieren.
24.07.13 Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution (BGHW IK Nr: 12 0991112) Adresse in München aktualisiert.
24.07.13 In der Rezeptmaske werden bei Kassenrezepten nun Positionsnummern, die als HMK – Heilmittel gekennzeichnet, sind gemäß dem angegebenen Indikationsschlüssel farblich hervorgehoben.
22.07.13 Die PLZ bei einer Papierannahmestellen der AOK Baden Württemberg wurde falsch ermittelt.
22.07.13 CheckIn fand unter Umständen bestimmte Kurse die am gleichen Tag endeten nicht.
22.07.13 Autofilterzeile in der Übungsprogrammauswahl eingebaut.
18.07.13 Übungen und Übungsprogramme können nun kopieren werden.
17.07.13 Rechteverwaltung: Es wird nun weitgehend verhindert, daß bei allen Mitarbeitern das Recht zum Bearbeiten der Rechte entzogen wird.
16.07.13 Die Hintergrundfarbe des ausgewählten Bereiches im PraxPlan läßt sich nun einstellen.
15.07.13 Liste verkaufter Gutscheine eingebaut.
11.07.13 Es kann jetzt wahlweise BIC und IBAN statt Kontonummer und BLZ in allen drei Praxen - Bankverbindungen gedruckt werden. Diese Einstellung kann für alle Formulare global vorgenommen werden. Es wird nicht geprüft ob Sie bei Ihren Bankverbindungen BIC und IBAN eingegeben haben.
11.07.13 War beim SQL - Server die Standardsprache des Benutzers nicht Deutsch, kam es zu Problemen bei der Vergabe von Telefonterminen.
11.07.13 Beim Suchen von Rezeptterminen wurde die eingegebene Anzahl der Termine je Tag beim erneuten Aufrufen der Maske nicht wieder hergestellt.
10.07.13 Es wurde eine Ärzteliste mit Bruttoumsatz eingebaut. In der Liste besteht der Zugriff auf die Serienbrieffunktion der Ärzteliste. Dadurch lassen sich nun umsatzabhängige Serienbriefe für Ärzte schreiben.
09.07.13 Abrechnungsstatistik liefert nun differenziertere Werte für Kassenrezepte und Privatrezepte.
09.07.13 Aufruf zum Drucken einer Patienteninformation gemäß Patienteninformationsgesetz eingebaut.
08.07.13 Beim Anklicken eines Gutscheintermins in PraxPlan wird nun, falls möglich, auf den entsprechenden Eintrag in der Gutscheinliste positioniert.
08.07.13 Im PraxPlan werden nun die Gutscheininhaber und nicht mehr die Gutscheinkäufer angezeigt.
04.07.13 Vorbereitungen zur Umstellung von Lastschriftverfahren auf SEPA. Automatische Umrechnung der BLZ + Kontonummer in IBAN + BIC für deutsche Bankverbindungen. Alle Vorlagen für das Lastschriftverfahren um das SEPA – Mandat erweitert. Dieses wird jedoch nur gedruckt, wenn unter Mandanten eine Gläubiger ID angegeben wurde.
26.06.13 Der Quittungsdruck ist nun für alle Rechnungsarten in der OP – Verwaltung möglich.
25.06.13 Tagesdokumentation im Rezept und im PraxPlan eingebaut. Zum Erstellen der Behandlungsdokumentation wird die interne Textverarbeitung benutzt. Dadurch ist es möglich auch Bilder und Tabellen in die Dokumentation einzubetten. Eine nachträgliche Änderung der Behandlungsdokumentation wird gemäß § 630f BGB dokumentiert und kann als Änderungshistorie ebenfalls mit ausgedruckt werden.
24.06.13 Im HMK – Check wurde die Anzeige der Rezepthistorie besser in die Maske eingepasst.
24.06.13 Im HMK – Check wird nun für den Indikationsschlüssel EX3d das Standardisierte Heilmittelkombinationen (D1) verständlicher angezeigt.
19.06.13 Beim Schreiben eines Berichtes an den Arzt kam es zu einem Fehler, wenn das Rezept noch nicht gespeichert war.
19.06.13 Bei der Anzeige Patient hat heute Geburtstag kam es zu einem Fehler, wenn der Geburtstag nicht angegeben war.
19.06.13 Textverarbeitung auf Office 2013 Stil umgebaut.
18.06.13 Tabellenfunktionen in der Textverarbeitung erweitert.
18.06.13 Bei der Überprüfung der Terminabstände zwischen zwei Behandlungen trat ein Fehler auf.
17.06.13 Im Urlaubsplan wurden bei zu kleiner Maske Urlaubstermine nicht angezeigt.
13.06.13 Im Theorg Importmodul wurde beim Einlesen die Straße und die Hausnummer nicht getrennt.
11.06.13 Beim Mitarbeiterwechsel wird nun auch die PraxPlan Maske geschlossen.
11.06.13 Auswertung Mitarbeiterauslastung aufgrund der verplanten PraxPlan Termine eingebaut.
10.06.13 Fehler beim Kopieren von Stundenplänen beseitigt.
10.06.12 Die Länge des Feldes Hausnummer im Artikelverkauf angepasst.
06.06.13 Die Überprüfung, ob adad95 mehrfach gestartet wurde ist nun für Installationen mit mehreren Arbeitsplätzen ausschaltbar.
05.06.13 Aktuelle BG – Adressen werden nun beim Kostenträgerupdate mit eingepflegt.
verfügbar ab 05.06.2013
13.05.13 Bei den Stundenplanausnahmen kam es zu einem Fehler, wenn für den Beginn der Ausnahme 00:00 Uhr angegeben wurde.
08.05.13 In der Rezeptliste und in der Rezeptdetailliste kann nun auch die Patienten ID angezeigt werden.
08.05.13 In der Mittarbeiterliste kann nun auch das Eintrittsdatum und das Austrittsdatum mit angezeigt werden.
08.05.13 In der Ärzteliste kann nun auch die Arzt ID mit angezeigt werden.
08.05.13 In der Maske HMK – Leistungen anpassen war unter Umständen der angezeigte Mandant falsch.
08.05.13 Die Schaltflächen “eine Woche vor“, “eine Woche zurück“, “einen Tag vor“, “einen Tag zurück und “Heute“ zum Navigieren im PraxPlan eingebaut.
07.05.13 In der Maske Kassenabrechnung erstellen wird nun in der Drop – Down Box Abrechnungsstelle die jeweilige IK – Nummer angezeigt.
07.05.13 Leerzeichen am Ende des Patientennamen / Vornamen werden nun entfernt.
07.05.13 Die Druckausgabe in der Mitgliedermaske beachtete nicht die angegebenen Exemplare.
06.05.13 Der Aufruf für Übungspläne ist nun in er Mitgliederverwaltung verfügbar.
06.05.13 HMK – Check: In der Rezepthistorie wird nun auch die Verordnungsart angezeigt.
06.05.13 HMK – Check: Es wird nun geprüft, ob sich die Kombination von ICD10 – Schlüssel und Indikationsschlüssel in der Liste der für mögliche Langzeitverordnungen befindet.
06.05.13 HMK – Check: Es wird nun geprüft, ob sich die Kombination von ICD10 – Schlüssel und Indikationsschlüssel in der Liste der Praxisbesonderheiten der Arztpraxis befindet.
06.05.13 HMK – Check: Der ICD – 10 Schlüssel wird nun auf seine Gültigkeit hin überprüft.
06.05.13 HMK – Check: Die Hinweise des Heilmittelkataloges zur Berücksichtigung von Verordnungsmengen zur Gesamtverordnungsmenge werden nun mit abgeprüft.
30.04.13 Die Masken Dauertermin erstellen, Rezepttermin erstellen und Patiententermin erstellen sind nun auch über das Kontextmenü (rechte Maustaste) der PraxPlan Patientenliste aufrufbar. Dabei wird der gewählte Patient und ggf. das gewählte Rezept mit in die Suchmaske übernommen.
30.04.13 Das Zeitlineal im PraxPlan kann nun manuell angepasst werden da bei manchen Windows – Installationen die Sommerzeit falsch interpretiert wird.
29.04.13 Beim Buchen von Terminen wurde unter Umständen eine weitere Leistung umgebucht.
25.04.13 Der Quittungsdruck in der Offenen Posten Verwaltung wurde u. U. trotz markierter Option nicht aufgerufen.
verfügbar ab 23.04.2013
08.04.13 Neue Zertifikate der ITSG für die Verschlüsselung der Abrechnungsdaten werden nun im “SHA-256 Hash-Algorithmus“ beantragt. Zur Verschlüsselung der Abrechnungsdaten benutzen wir für solche Zertifikate nun den “annahme-sha256.key“. Bestehende Zertifikate bleiben gültig und arbeiten weiter mit dem SHA-1 Hash-Algorithmus. Wir sind der erste EDV Hersteller, der nach neuer, sicherer Verschlüsselung getestet und zertifiziert ist.
08.04.14 Beim Anlegen eines neuen Patienten über die EGK im Rezept konnte u.U. der Patient doppelt angezeigt werden.
05.04.13 Neu, jetzt mit Rechtschreibprüfung für Briefe und Serienbriefe.
Wir benutzen die Dateien de_DE_frami.dic und de_DE_frami.aff aus der Open Office Version 3.0. von Björn Jacke / Franz Michael Baumann. Wenn diese beiden Dateien im adad95\System Ordner gefunden werden, ist die Rechtschreibprüfung möglich. Wir liefern diese Dateien nicht mit aus, sie können aber hier gefunden werden.
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_DE_frami
04.04.13 Alle Reports mit Briefköpfen wurden überarbeitet.
04.04.13 Bei der Vertragskündigung wurde als Bestätigung das falsche Formular gedruckt.
04.04.13 Wehrbereichsverwaltung West (IK 950593018) aus der Krankenkassenverwaltung gelöscht, da Rezepte nun einheitlich über die Wehrbereichsverwaltung Ost (IK 951293017) abgerechnet werden.
04.04.13 Das Feld ‘AnredeBrief‘ wird nun einstellbar mit oder ohne Titel erzeugt.
04.04.13 In der Offenen Postenverwaltung wurde unter Umständen nach dem Buchen nicht richtig auf den nächsten Datensatz positioniert.
03.04.13 Offene Posten Teilzahlung überarbeitet.
26.03.13 In die Rezeptdetailliste wurde die Behandlungsdauer eingebaut.
26.03.13 Im Lastschriftentext wurde nicht das Rechnungsdatum sondern das Erstellungsdatum der Lastschrift eingesetzt.
22.03.13 Gläubiger – Identifikationsnummer in der Mandantenverwaltung eingefügt.
22.03.13 Datentransfer zum lokalen Outlook – Kalender für Outlook 2013 eingebaut. Getestet wurden die Microsoft Office – Versionen 2010 und 2013.
19.03.13 Das Feld Druckdatum für alle Briefe und dem Therapiebericht zur Verfügung gestellt.
18.03.13 Beim Mahnungsdruck wurde unter Umständen nicht die mandantenspezifische Vorlage verwendet.
18.03.13 Beim Wiederholen des Vertragsausdrucks wurde unter Umständen eine andere Vorlage benutzt.
13.03.13 Der Filter der Patientenliste im PraxPlan wird nun vor dem Positionieren auf einen anderen Patienten geleert.
12.03.13 Leistungsverwaltung überarbeitet. Das Ausblenden mehrerer Leistungen über das Kontextmenü hinzugefügt.
12.03.13 Importierte Reports wurden nicht mehr gespeichert.
11.03.13 Probeabrechnung nach §302 beschleunigt.
11.03.13 Beim Löschen eines Leistungsdatums im Rezept wurde der Mitarbeiter und die Uhrzeit nicht entfernt.
06.03.13 Die Möglichkeit zum Drucken der Anteilsquittung wird nur noch beim Buchen von Anteilsrechnungen angezeigt.
05.03.13 Das Termininfofenster merkt sich nun die Filterbedingung. Dadurch ist es möglich nur zukünftige Termine anzeigen zu lassen.
05.03.13 Im Termininfofenster von PraxPlan läßt sich nun das Bild ausblenden.
05.03.13 Die Maske Abrechnungsstatistik merkte sie die Option Seitenvorschau nicht.
04.03.13 Das Ende der Arbeitszeit um 00:00 Uhr führte zu einem Fehler beim Aufruf der Dauerterminmaske.
04.03.13 Das automatische Refresh für VPN – Tunnel führte beim Drag & Drop zum Löschen der Anzeige.
01.03.13 In den Masken Akutsuche Telefontermin und Akutsuche Patiententermin wird nun die Anzahl der gewählten Termine angezeigt.
28.02.13 Bei Vormerken der Ausfallrechnung besteht nun die Möglichkeit auch im PraxPlan die Anzahl der Behandlungen nicht zu verringern.
28.02.13 Terminmerker können jetzt auch über das Termininfofenster gedruckt werden.
28.02.13 Datumsfilter kompatibel zum im Grid eingebauten Filter gemacht.
28.02.13 Problem beim Anzeigen von gefilterten Bilden gefixt.
28.02.13 Ausnahmen vom Stundenplan können nun direkt im PraxPlan angegeben werden. Markieren Sie dazu den entsprechenden Bereich und wählen im Kontextmenü die neue Zeitart aus.
27.02.13 Umsatzanalyse bezogen auf geschriebene Vertragsrechnungen hinzugefügt.
22.02.13 Externer Aufruf des Updatservice zeigte keine Benachrichtigung bei Updates.
22.02.13 Methode zur Preisaktualisierung nach dem Duplizieren von Rezepten optimiert.
22.02.13 Check In in der Kursverwaltung funktionierte nicht zuverlässig.
21.02.13 Nach dem Drucken der Teilnahmebestätigung für Kurse wurde die Markierung für die Kursteilnahme entfernt.
verfügbar ab 21.02.2013
20.02.13 In der Artikelverwaltung hatte das Eingabefeld Warengruppe eine falsche maximale Eingabelänge.
19.02.13 In der Artikelverkaufshistorie wurden stornierte Verkäufe angezeigt.
19.02.13 Beim Umwandlung eines Telefontermins in einen Patiententermin wird nun die Telefonnummer bzw. Handynummer in die Patientenverwaltung, falls diese Angabe in der Patientenverwaltung vorhanden ist.
18.02.13 Rezeptdruck überarbeitet.
18.02.13 Der Button Vorlage Scannen war bei manchen Auflösungen nicht erreichbar.
15.02.13 Bei Vormerken der Ausfallrechnung besteht nun die Möglichkeit die Anzahl der Behandlungen nicht zu verringern.
15.02.13 Bei Kostenträgerrezepten wird nicht mehr geprüft, ob in der Anschrift die Straße angegeben wurde (Großempfänger PLZ).
14.02.13 Abstand zwischen 2 Rezepten konnte im HMK – Check unter Umständen falsch berechnet werden.
14.02.13 Reduktion der Zuzahlung im Lastschriftverfahren wurde unter Umständen nicht richtig verbucht.
14.02.13 Bereitschaftszeiten bei der Terminsuche wurden immer ignoriert.
14.02.13 Rezept Duplizieren überarbeitet damit die Leistungsreihenfolge immer beibehalten wird.
13.02.13 Verplante Kurse können nicht nur noch archiviert nicht mehr gelöscht werden.
12.02.13 Kursserientermine lassen sich nun auch auf einen anderen Mitarbeiter umbuchen.
11.02.13 Anzeige der Mitarbeiterabrechnungsnummer als Tooltip im Rezept eingebaut.
11.02.13 Umkehrung der voreingestellten Verplanungsreihenfolge von Aktiv- und Passivleistungen im PraxPan über die Shift–Taste (Umschalttaste) eingebaut.
08.02.13 Updateservice überarbeitet.
08.02.13 MaxValue bei Artikelbestand auf 999 erhöht.
08.02.13 Nachricht beim Archivieren von Mitarbeitern korrigiert.
07.02.13 NewsChannel überarbeitet.
06.02.13 Sammelkostenträgerrechnung Rechnungsendbetrag war u.U. falsch.
05.02.13 Neuer Stundenplan ab Starttermin incl. Wechselschicht.
05.02.13 Wechselschicht für bis zu 4 Wochen.
29.01.13 Abzeige ab und Anzeige für den PraxPlan bis lassen sich nun minutengenau einstellen.
29.01.13 Die Stornierung des Gutscheinverkauf wird in der Patientenverwaltung nicht berücksichtigt.
29.01.13 Probleme bei der Probeabrechnung beseitigt.
24.01.13 In der Patientenverwaltung und im Rezept werden nun die Therapeuten im gleichen Format geladen.
24.01.13 In der Patientenliste wird nun der Wunschtherapeut mit angezeigt.
24.01.13 Blocktermin / Ereignis Terminnamenlänge berichtigt.
23.01.13 Problem beim Datentransfer zum SQL-Server gelöst.
22.01.13 Termininfofenster: Die eingestellte Autohide – Funktion wird beim Neustart wiederhergestellt.
18.01.13 Die Kassenauswahl in der Krankenkassenauswahlmaske funktionierte nicht.
16.01.13 Maske der erlaubten Zeichen bei Name, Vorname angepaßt.
16.01.13 Preiserhöhungen für laufende Verträge ab einem Stichtag eingebaut.
verfügbar ab 15.01.2013
Schnellerer Programmlauf durch Optimierung der Performance seitens Programmierung und seitens des Datenbankherstellers.Ladezeiten Einzelplatz bei ca. 200.000 Rezeptdetailsätzen für Rezept und Patient:
1. Aufruf ca. 4sec - Folgeaufruf unter 1sec.
10.01.13 In der Liste der aktiven Verträge wird jetzt auch die Bankverbindung angezeigt.
10.01.13 Das Feld Rechnungsnummer steht nun in der Liste Gewinn und Verslust zur Verfügung.
10.01.13 Im Therapiebericht wird bei markierter Option das Einmischfeld Abbruch Therapie mit dem Text ’Die Therapie wurde abgebrochen.’ bzw. ’Die Therapie wurde am (Abbruchdatum) abgebrochen.’ gefüllt.
10.01.13 Im Therapiebericht wird bei markierter Option das Einmischfeld Fortsetzung Therapie mit dem Text ’Die Fortsetzung der Therapie wird empfohlen.’ gefüllt.
09.01.13 Im PraxPlan werden nun die Wochenenden beim Auswählen des anzuzeigenden Zeitraums übersprungen und in der Plananzeige ausgeblendet. Diese Option kann unter Einstellungen aktiviert werden.
09.01.13 Beim Klick auf den Button ’heute’ wird nun auch, falls nötig, auf die aktuelle Uhrzeit gescrollt. Die gleiche Funktionalität besitzt nun auch die Tastenkombination ALT + POS1.
09.01.13 Das Telefonsymbol im Termin wurde nach Löschen auf anderen Arbeitsstationen nicht aus der Terminanzeige entfernt.
08.01.13 In der Anteilsrechnung mit Lastschriftgenehmigung wurde die Bankverbindung nicht gedruckt.
02.01.13 Beim Buchen von Teilzahlungen wird nun auch die Belegnummer der Teilzahlung angezeigt.
02.01.13 Das Buchen von offenen Posten kann nun abgebrochen werden.
02.01.13 Das Feld Rechnungsnummer in die Liste “Tagesabschluss“ eingebaut.
31.12.13 Anpassung Abrechnungsformat §302 auf DTA – Version 8.
20.12.12 Im CheckIn wird nun nach dem Gutscheininhaber und nicht nach dem Gutscheinkäufer gesucht.
19.12.12 In den einzelnen Terminen wird nun die gebuchte Ressource mit angezeigt.
19.12.12 Darstellung der Hintergrundfarben im PraxPlan verbessert.
17.12.12 Das Zeitraster kann nun auch unabhängig von der gewählten Dauer beim Arbeitszeitbeginn starten z.B.: 8:00 Uhr bei 25 min Raster.
17.12.12 Das Belegdatum kann nun in der Buchungsübersicht geändert werden.
17.12.12 In der Auswahlliste zum Mahnungsdruck kann nun auch nach dem Mandanten gefiltert werden.
14.12.12 In der Warteliste ist nun auch das Termininfofenster aufrufbar.
10.12.12 Am Patientengeburtstag erfolgt nun in den Masken Rezept und Patient ein entsprechender Hinweis.
07.12.12 Filtertexte eingedeutscht.
07.12.12 Die angezeigten Mitarbeiter lassen sich nun in PP dauerhaft je Arbeitsplatz festlegen.
07.12.12 Auto – Refresh für VPN – Tunnel in PraxPlan eingebaut.
06.12.12 Mahnungsdruck Wiederholung – Dialogmaske eingebaut.
06.12.12 Artikelverkauf an Adresse funktionierte unter Umständen nicht.
04.12.12 Probleme beim Stornieren der Mitarbeiterabrechnung beseitigt.
03.12.12 Für Dauertermine kann der Zeitraum jetzt auch mit der Maus festgelegt werden.
03.12.12 Im Termininfofenster wird nun auch der Mitarbeiter und der Raum angezeigt.
03.12.12 Im Termininfofenster werden nun abgesagte / versäumte Termine wieder angezeigt.
03.12.12 Die Anzahl der internen Datensicherungskopien wurde nicht überprüft.
30.11.12 Mandanten Logo ist nun auch im TIF – Format möglich.
29.11.12 Mailadresse für Zertifikatsanfragen geändert.
29.11.12 Das automatische Großschreiben der Anfangsbuchstaben bei Name / Vorname ist jetzt abschaltbar.
28.11.12 Die Anzahl der Einzelleistungen konnte beim Gutscheinverkauf auch negativ sein.
28.11.12 Sortierung bei der Mitarbeiteranzeige in der Rezeptmaske geändert. Es wird nun nach der Reihenfolge Planung sortiert Mitarbeiter mit Reihenfolge Planung = 0 werden aber an das Ende der Liste gesetzt.
Download: Letzte verfügbare Version 2012.1x
Version 2012.1x ist ein kostenpflichtiges Update und benötigt den neuen Freischaltcode 2012.1x. Dieser ist für alle Zwischenupdates (2012.1.0...2012.1.9999) gültig.
Für alle Kunden mit Nutzungs- oder Mietkauf- oder Serviceverträgen ist diese Version kostenlos. Die erforderlichen Freischaltcodes 2012.1x wurden vor Erscheinen der Version per Post oder Email versandt. Die Dokumentation wird fortgeschrieben und ist aufrufbar unter Dokumentation.
Kunden mit gültigem Freischaltcode 2012.1x können auch ohne Softwareservice alle Zwischenupdates kostenlos laden! Nicht erlaubt ist das Einlesen der quartalsweise neu erscheinenden Kostenträgerdaten und der Preislisten.
verfügbar ab 24.11.2012
20.11.12 PraxPlan Probleme mit der automatischen Arbeitsplatzsynchronisation behoben.
16.11.12 Die Anzeige ob Anteilsrechnungen gedruckt wurden erfolgt in der Offenen Postenverwaltung nun optional. Im Auslieferungszustand ist die Anzeige ausgestellt.
16.11.12 Beim Reduzieren von Leistungen und bezahlten Eigenanteil wurde das Patientenguthaben nicht immer ausgewiesen.
14.11.12 Automatische Anredenerstellung Defaultwert geändert.
13.11.12 Bei hervorgehobenen Privatleistungen im PraxPlan wurden die einzelnen Termine nicht mehr optisch getrennt.
verfügbar ab 12.11.2012
07.11.12 Vorbereitung auf DTA – Version 8.
06.11.12 Die Länge der Fachrichtung bei der Arztanlage wurde nicht richtig abgeprüft.
06.11.12 Genehmigungsart für Rezepte mit DTA eingeführt.
06.11.12 Probleme beim Buchen von Terminen beseitigt.
06.11.12 Ansicht Terminhistorie eingebaut.
06.11.12 Um die parallele Ablaufintegrität zu erhöhen wurde beim SQL – Server IDENTITY durch SCOPE_IDENTITY ersetzt.
05.11.12 Protokolldatei für Termine eingebaut.
26.10.12 Feldüberlauf bei Übernahme von einigen BG – Adressen in die Rezeptmaske beseitigt.
25.10.12 In der Rezeptauswahlliste wurden die Leistungspreise ohne Berücksichtigung der Mitarbeiterrechte angezeigt.
23.10.12 Die Variable Rezeptdatum steht nun auch im Leistungsnachweis Mitarbeiter zur Verfügung.
23.10.12 Vormerkung für Ausfallrechnungen konnten nicht erstellt werden wenn bereits eine Mitarbeiterabrechnung durchgeführt wurde.
23.10.12 Die Druckvorlagen Kostenvoranschlag und Honorarvereinbarung können nun je Mandant festgelegt werden.
22.10.12 Der Urlaubsplan kann nur noch von den Mitarbeitern, die auch das Recht zum Ändern des Urlaubsanspruches haben, geändert werden.
22.10.12 In der Maske Begründung der Fristüberschreitung sind nun auch die Zeichen / und * zulässig.
22.10.12 In der Rezeptauswahlliste können nun die Rezeptdetails mit der rechten Maustaste ein- und ausgeblendet werden.
17.10.12 Es läßt sich nun eine Quittung für Privatrezept Rechnungen beim Buchen des Offenen Postens drucken.
16.10.12 Die letzte Fensterposition von adad95 wird beim Öffnen wiederhergestellt.
16.10.12 Das Anmeldefenster hat nun beim ersten Start den Focus.
12.10.12 Es wurden automatisch keine externen Sicherungen durchgeführt.
12.10.12 Importmodul für Fremdprogramme (Arthe, Starke Praxis, Theorg) erstellt.
09.10.12 Eingabefelder waren bei veränderter Bildschirm-Anzeige verrutscht.
08.10.12 Die Vorlagenauswahl Rezeptvorderseite / Rezeptrückseite war vertauscht.
04.10.12 Der Migrationsassistent setzte unter Umständen Identity – Felder nicht richtig.
02.10.12 Rezepte, deren Zuzahlung größer ist als der Rezeptwert, wurden falsch übermittelt.
01.10.12 Kostenträgerrezepte mit Anschriftfelder größer 50 Zeichen konnten angelegt werden.
01.10.12 Im PraxPlan werden nun Dauertermine farblich anders dargestellt.
01.10.12 Im PraxPlan können nun Privattermine, und abgerechnete Rezepte farblich anders dargestellt werden. Diese Option kann unter Extras/Einstellungen aktiviert werden.
01.10.12 In der Termininfo werden nun Privattermine, abgerechnete Rezepte und Dauertermine farblich anders dargestellt.
26.09.12 Möglichkeit zum Bearbeiten der DTA – Nummer in der Kassenverwaltung eingebaut.
25.09.12 Es werden nun bei der Prüfung der Terminabstände alle Überschreitungen angezeigt.
25.09.12 In der Leistungsverwaltung wird nun die Angabe Heilmittel lt. HMK immer für alle Tarifgruppen aktualisiert.
25.09.12 In der Leistungsverwaltung können jetzt die Felder Heilmittel lt. HMK, Dauer, Prüfe Ressourcen, Zuzahlung und Leistung nicht anzeigen für mehrere Leistungen auf einmal gesetzt werden. Markieren Sie dazu, vor der Änderung, alle zu ändernden Zeilen.
24.09.12 Beim Verschieben eines Telefontermins wird nun auch das Telefonsymbol angezeigt.
24.09.12 Termininfoaufruf in die Warteliste eingebaut.
24.09.12 Im Artikelverkauf läßt sich nun die automatische Mandantenanwahl ausstellen.
24.09.12 Beim Artikelverkauf läßt sich nun der Ausdruck des Bons bei Barzahlung unterdrücken.
21.09.12 Unter Umständen wurde beim Scannen eines Rezeptes die Datei doppelt angezeigt.
20.09.12 Defaultwert für die Eigenschaft "Anreden immer erzeugen" geändert. Es wird nun eine Anrede nur erzeugt, wenn das Feld leer ist.
20.09.12 Anreden in der Ärzteverwaltung kann nun auf Firma gestellt werden.
20.09.12 Leistungsbezogene Statistik je Leistung SQL - Server Problem behoben.
20.08.12 Zuzahlung von Pauschalen je Behandlung eingebaut.
verfügbar ab 19.09.2012
17.09.12 In allen Terminbuchungsmasken wird nun die auswählbare Termindauer bis 2 Stunden in 5 Minuten Schritten angezeigt.
17.09.12 Filtereinstellungen bei Übungen wurden nicht immer gespeichert.
17.09.12 Die RTF – Vorlagenauswahl merkt sich nun die zuletzt gewählte Vorlage.
14.09.12 Timeout beim Updateservice erhöht.
14.09.12 Hinzufügen von Privatleistungen des Mandanten überarbeitet.
14.09.12 Hinzufügen aller Orte und Strassen aus der Patientenverwaltung in das Orts und Straßenverzeichnis.
13.09.12 Selbstangelegte PLZ, Orte und Strassen können nun gelöscht werden.
11.09.12 Hausbesuchsliste mit Kilometerangabe eingebaut.
10.09.12 Im Therapiebericht stehen nun die Einmischfelder PATIENT_Wunschtherapeut und User zur Verfügung.
06.09.12 Im Urlaubsplan werden die Namen der Mitarbeiter jetzt horizontal angezeigt.
06.09.12 Arztschnellanlage in die Rezeptmaske eingebaut.
06.09.12 Geänderte Patientendaten aus dem Rezept können nun in die Patientenverwaltung übertragen werden.
06.09.12 Gescannte Rezepte wurden nicht sofort in der Auswahlliste angezeigt.
05.09.12 In der Rezeptauswahlliste wird nun auch der Indikationsschlüssel angezeigt.
verfügbar ab 27.08.2012
16.08.12 Gelöschte Übungen aus Übungsprogrammen wurden mit ausgedruckt.
16.08.12 Objekte werden nun zusätzlich zum Dateinamen auch mit der Patientennummer verknüpft. Dadurch kann nun die gleiche Vorlage zu verschiedenen Patienten zugeordnet werden.
13.08.12 Das Termininfo- Fenster zeigt nun auch das Terminende an.
13.08.12 Wurde ein Termin für einen Mitarbeiter und eine Ressource geplant, so wird nun im Tooltipp des Termins die verplante Ressource / bzw. der verplante Mitarbeiter angezeigt.
13.08.12 Im PraxPlan wird nun die Sortierung der Auswahllisten gespeichert.
13.08.12 Beim Artikelverkauf wird nun die Sortierung gespeichert.
13.08.12 Die Aufforderung zur Datensicherung läßt sich im Netzwerkmodus nun abschalten.
verfügbar ab 13.08.2012
10.08.12 Übernahme des Mitarbeiterkürzels von der Hauptbehandlung auf die Nebenbehandlung verbessert.
10.08.12 Maskensteuerung der Rezeptdruckmaske verbessert.
10.08.12 Eingabe des ICD10 – Schlüssels vereinfacht.
10.08.12 Beim Ausdruck der Übungsprogramme wurde die Reihenfolge nicht eingehalten.
09.08.12 Das Drucken des Gutscheines läßt sich nun im Gutscheinverkauf durch die Eingabe von Exemplare = 0 verhindern.
09.08.12 In der Patientenverwaltung läßt sich nun auch die Kassenauswahlliste aufrufen.
09.08.12 Die Rechnungswiederholung einer Kursrechnung kann jetzt auch in den Kursstammdaten erfolgen.
08.08.12 Check – In für Kurstermine ist jetzt auch über die Kursstammdaten möglich.
08.08.12 Die nachträgliche Berechnung eines Kurses kann jetzt auch in den Kursstammdaten erfolgen.
07.08.12 Eine Bestätigung der Kursteilnahme läßt sich nun in der Mitgliederverwaltung, der Patientenverwaltung, der Adressverwaltung und den Kursstammdaten drucken.
07.08.12 In den Kursstammdaten wird nun der Offene Posten der Teilnehmer angezeigt und kann, falls vorhanden, gebucht werden.
06.08.12 Kurstermine lassen sich nun sowohl als Serientermine als auch als Einzeltermine planen.
01.08.12 Liste aktive Verträge filtert nun auf Verträge deren Vertragsende in der Zukunft liegt.
31.07.12 Druckausgaben von Mitgliederinfo und Mitgliederausweis hinzugefügt.
31.07.12 Löschen von Kursteilnehmern vereinfacht.
30.07.12 In der Offenen Postenverwaltung wurde immer der Vermerk ’Anteilsrechnung gedruckt’ angezeigt.
30.07.12 Das automatische Erzeugen von Anrede Anschrift , Anrede Brief ist nun abschaltbar.
26.07.12 In den Geburtstagslisten wird nun auch die Telefon / Handy – Nummer angezeigt.
26.07.12 In Belege buchen kann nun auf bebuchte Konten gefiltert werden.
26.07.12 Im HMK - Check werden bei den alten Rezepten nun nur noch Aktivleistungen gezählt.
26.07.12 Preise im Rezept können nun trotz Verschieben der Spalten via Rechteverwaltung ausgeblendet werden.
verfügbar ab 25.07.2012
25.07.12 Tarifupdates Option Stichtagsprüfung hinzugefügt.
25.07.12 Abprüfung, ob ein Vorname angegeben, in der Adressverwaltung entfernt.
24.07.12 In der Adressverwaltung konnten unter Umständen keine Adressen gelöscht werden.
24.07.12 Gewinn und Verlustauswertung als Listenausgabe.
24.07.12 Bilddarstellung CheckIn überarbeitet.
24.07.12 Ärztestatistik ignoriert jetzt leere Vornamen.
20.07.12 HMK – Prüfung überarbeitet.
23.07.12 Sortierung der Urlaubsliste überarbeitet.
19.07.12 Tools zum Pflegen der Telefonliste hinzugefügt.
18.07.12 Falschen Standardwert beim Duplizieren von Rezepten für die Eigenschaft keine Zuzahlung trotz Mahnung gesetzt.
18.07.12 Bei den Sammelbuchungen wurde nicht das eingestellte Erlöskonto übernommen.
17.07.12 Die Leistungsauswahl im Rezept kann nun auch mit ENTER erfolgen.
17.07.12 In der Rezeptliste werden nun auch die Leistungen angezeigt.
16.07.12 Sammelrechnung für Kostenträger berichtigt.
16.07.12 Termine ohne Rezept / Telefontermine können nun auf einmal für das gesamte Rezept in Rezepttermine gewandelt werden.
12.07.12 Die gewählte Druckvorlage wurde nicht sicher übernommen.
12.07.12 Mitarbeiter Leistungsnachweis Zusammenfassung je Rezept erstellt.
verfügbar ab 12.07.2012
10.07.12 Bei Rechnungserstellung ohne DTA für mehrere Mandanten und mehrere Kostenträger gleichzeitig wurden unter Umständen nicht alle Rechnungen beim ersten mal erstellt.
10.07.12 Druckvorlage Kontostand angepasst.
10.07.12 Druckvorlage Terminmerker Rezept angepasst.
10.07.12 PraxPlan Druckvorlage Behandlungsplan angepasst.
10.07.12 Einlesen von elektronischen Gesundheitskarten von TK / Barmer überarbeiten.
10.07.12 Vergabe von Rechnungsnummern überarbeitet.
10.07.12 Zertifizierungsanfrage an die ITSG konnte nicht über den Account von Ridler Datentechnik verschickt werden.
09.07.12 Mahnungen von Kostenträgerrechnungen hattet unter Umständen keinen Empfänger.
verfügbar ab 06.07.2012
06.07.12 Leistungsnachweis Mitarbeiter wurde unter Umständen falsch selektiert.
05.07.12 Begrenzung des Kurznamens auf 36 Zeichen eingebaut.
05.07.12 Es werden falsche Daten / keine Daten an den Therapiebericht übergeben.
verfügbar ab 04.07.2012
03.07.12 Längenprüfung bei der Vergabe von Passwörtern entfernt.
02.07.12 Abrechnungsstatistik überarbeitet.
02.07.12 Therapiebericht Einmischfelder erste und letzter Behandlungstag eingefügt.
02.7.12 Beim Angeben eines Behandlungstermins wurde der Mitarbeiter an die Nebenbehandlung nicht übergeben, wenn dieser nicht in der Auswahlbox ’Therapeut’ ausgewählt war.
29.06.12 Probeabrechnung nach sortiert nach Rezeptnummern berichtigt.
29.06.12 Terminmerker im PraxPlan / Rezept druckt nun auch den Wochentag.
29.06.12 Zusätzliche Gruppierung in die Probeabrechnung nach Annahmestellen eingefügt.
29.06.12 Summierung Zuzahlung und Rezeptwert ohne Zuzahlung in die Probeabrechnung eingefügt.
29.06.12 Probeabrechnung sortiert nach Krankenkassen eingefügt.
28.06.12 Indexerstellung nach dem Dateiservice brach unter Umständen ab.
28.06.12 Bei der Erstellung von DTA – Einzelrechnungen wurden unter Umständen Rechnungen von verschiedenen Mandanten zusammengefasst.
27.06.12 Ausdruck Terminplan jetzt gleiche Reihenfolge wie Bildschirm.
26.06.12 Bei Rezeptfreigabe kann nun die Prüfung, ob zu jeder Leistung ein Mitarbeiter angegeben wurde, abgeschaltet werden.
26.06.12 Bei Verschieben von Terminen kann nun Telefonsymbol angezeigt werden.
25.06.12 In den Mitarbeiterterminplänen kann nun die Zeilehöhe angegeben werden.
25.06.12 Die Arztauswahlliste merkt sich nun die eingestellte Sortierung.
25.06.12 Auf der Rezeptrückseite wird nun zur Leistung auch die Positionsnummer mit angedruckt.
22.06.12 Objekte können nun umbenannt werden.
22.06.12 Die Rezeptauswahlliste merkt sich nun die eingestellte Sortierung.
21.06.12 Im Formulardesigner werden nun die Befehle Öffnen und speichern angezeigt. Dies ermöglicht das Übertragen von angepaßten Formularen auf andere Mandanten.
verfügbar ab 21.06.2012
21.06.12 Verhalten beim Druck der Anteilsrechnung geändert. Nun wird als Druckdatum das Datum der Buchung vorgeschlagen. Es ist jetzt möglich das Druckdatum zu ändern. Dieses Datum wird als Rechnungsdatum im Ausdruck benutzt.
21.06.12 Installationsproblem der Scanneransteuerung unter XP 32-Bit.
20.06.12 Die Einstellung für das Erlöskonto von Krankenkassen wurde nicht immer gefunden.
20.06.12 PraxPlan: Die Höhe der Zellen ist jetzt über Einstellungen leichter änderbar und wird nach dem Neustart wiederhergestellt.
20.06.12 PraxPlan: Es werden nun Offene Posten im Termin angezeigt (€ - Symbol).
verfügbar ab 20.06.2012
19.06.12 OP – Liste Spalte für Rechnungsnummer eingefügt.
19.06.12 Scanneraufruf über 32–Bit Programm in der 64–Bit Programmversion eingebaut. Sollte kein 64–Bit TWAIN–Treiber und kein 64–Bit WIA–Treiber gefunden werden, so wird versucht über ein 32–Bit Programm den TWAIN–Treiber zu finden und anzusteuern.
18.06.12 Beim Reorganisieren konnte es bei großen Datenbanken zum Fehler kommen.
18.06.12 Gescannte Rezepte werden nun in der Rezeptverwaltung gekennzeichnet.
14.06.12 Terminmerker Rezept Sortierung gefixt.
verfügbar ab 13.06.2012
12.06.12 Verknüpfungspartner wurden u. U. nicht richtig angezeigt.
12.06.12 Terminplan Zeitscala richtig positioniert.
11.06.12 Fehler in der Scannerauswahl (WIA) beseitigt.
11.06.12 Beim Quittungsdruck jetzt Tagesdatum statt Rechnungsdatum.
11.06.12 Das Preisupdate konnte u.U. nicht eingelesen werden.
11.06.12 Mitarbeiter mit Terminen im PraxPlan, können nun nicht gelöscht aber archiviert werden.
08.06.12 Im PraxPlan konnte u.U. die Akutsuche nicht aufgerufen werden.
08.06.12 Im PraxPlan wurden keine planbaren Artikeltermine angezeigt (SQL – Server).
verfügbar ab 06.06.2012
06.06.12 Umsätze je Jahr nach Rechnungsdatum und Umsätze je Monat nach Rechnungsdatum waren vertauscht.
06.06.12 Therapieberichte im RTF – Format ließen sich nicht speichern.
06.06.12 Serienbrief Geburtstagsliste funktioniert nicht.
06.06.12 Umsätze je Monat nach Rechnungsdatum zeigte die Monate nicht.
06.06.12 Mitarbeiterabrechnungen begannen mit der Rechnungsnummer 1.
05.06.12 Ressourcenplan war zur Bearbeitung gesperrt.
05.06.12 Der Migrationsassistent übernahm u.U. nicht alle Mitarbeiter.
05.06.12 Gescannte Rezepte lassen sich nicht mehr aufrufen.
05.06.12 Kostenträgerzuordnungen lassen sich jetzt bearbeiten.
verfügbar ab 04.06.2012
verfügbar ab 20.12.2011
Download:Letzte verfügbare Version 7.2x
Version 7.2 ist ein kostenpflichtiges Update und benötigt den neuen Freischaltcode 7.2x. Dieser ist für alle Zwischenupdates (7.2.0...7.2.99) gültig.
Für alle Kunden mit Nutzungs- oder Mietkauf- oder Serviceverträgen ist diese Version kostenlos. Die erforderlichen Freischaltcodes 7.2x wurden vor Erscheinen der Version per Post oder Email versandt. Die Dokumentation wird fortgeschrieben und ist aufrufbar unter Dokumentation bis Version 7.2x.
Kunden mit gültigem Freischaltcode 7.2x können auch ohne Softwareservice alle Zwischenupdates kostenlos laden! Nicht erlaubt ist das Einlesen der quartalsweise neu erscheinenden Kostenträgerdaten und der Preislisten.
verfügbar ab 01.04.2012
DTA Austauschformat gemäß Technischer Anlagen geändert auf Version 7
verfügbar ab 29.11.2011
Versichertenkartennummer mit alphanumerischen Zeichen jetzt möglich
verfügbar ab 25.07.2011
Aktualsierung des Heilmittelkataloges auf die Version 2011
verfügbar ab 27.01.2011
Das Update 7.2 wurde zur Vorbereitung auf die neue adad95 Version welche im Sommer erscheint benötigt.
Download: Letzte verfügbare Version 7.1x
Version 7.1 ist ein kostenpflichtiges Update und benötigt den neuen Freischaltcode 7.1x. Dieser ist für alle Zwischenupdates (7.1.0...7.1.99) gültig.
Für alle Kunden mit Nutzungs- oder Mietkauf- oder Serviceverträgen ist diese Version kostenlos. Die erforderlichen Freischaltcodes 7.1x wurden vor Erscheinen der Version per Post oder Email versandt. Die Dokumentation wird fortgeschrieben und ist aufrufbar unter Dokumentation bis Version 7.2x.
Kunden mit gültigem Freischaltcode 7.1x können auch ohne Softwareservice alle Zwischenupdates kostenlos laden! Nicht erlaubt ist das Einlesen der quartalsweise neu erscheinenden Kostenträgerdaten und der Preislisten.
verfügbar ab 30.12.2009
10.12.2009 Mitgliederverwaltung: Beim Gutscheindruck wird nun die Anzahl der zu druckenden Exemplare berücksichtigt.
08.12.2009 Mitarbeiterverwaltung: Recht zum Löschen eines Rezeptes hinzugefügt.
08.12.2009 Bei angegebenen Memotexten wird nun in der Patientenkartei die Schaltfläche ‘MEMO‘ auch farbig hinterlegt.
08.12.2009 Laden der Rezeptmaske wurde optimiert.
24.11.2009 Eingabefeld Behandlungsbeginn spätestens am in die Kassenrezeptmaske aufgenommen. Falls in diesem Feld ein Datum angegeben wurde, erfolgt die Prüfung der Behandlungstermine aufgrund dieses Datums.
29.10.2009 Sortierung der Rechnungsnummer in der Rezeptliste berichtigt.
28.10.2009 Beim Verschieben von Terminen im PraxPlan wurde der Termin manchmal auf einem weiteren Arbeitsplatz nicht richtig aktualisiert.
28.10.2009 Fehler bei dem Überprüfen der Ressourcen beim Verschieben von Terminen beseitigt.
20.10.2009 Längenbegrenzung für die Eingabefelder im Therapiebericht entfernt.
20.10.2009 Druckvorlage Therapiebericht druckt nun auch mehrere Seiten.
17.09.2009 Kostenvoranschlag für Kassenrezepte mit und ohne DTA.
Download: Letzte verfügbare Version 7.0x Welcher Freischaltcode?
Version 7.0 ist ein kostenpflichtiges Update und benötigt den neuen Freischaltcode 7.0x. Dieser ist für alle Zwischenupdates (7.0.1...7.0.99) gültig.
Für alle Kunden mit Nutzungs- oder Mietkauf- oder Serviceverträgen ist diese Version kostenlos. Die erforderlichen Freischaltcodes 7.0x wurden vor Erscheinen der Version per Post oder Email versandt. Die Dokumentation wird fortgeschrieben und ist aufrufbar unter Dokumentation bis Version 7.2x.
Kunden mit gültigem Freischaltcode 7.0x können auch ohne Softwareservice alle Zwischenupdates kostenlos laden! Nicht erlaubt ist das Einlesen der quartalsweise neu erscheinenden Kostenträgerdaten und der Preislisten.
verfügbar ab 28.07.2009
24.06.2009 Die Geburtstagsliste kann jetzt auch für Mitglieder ausgegeben werden.
24.06.2009 In der Artikelverwaltung können jetzt für jeden Artikel Artikelbilder angegeben werden.
24.06.2009 In der Artikelverwaltung können jetzt Artikeldatenblätter für “Aufsteller“ gedruckt werden.
24.06.2009 In der Artikelverwaltung kann zur schnelleren Artikelanlage ein Artikel dupliziert werden.
23.06.2009 Terminnachweise lassen sich nun auch für Privatrezepte drucken.
23.06.2009 In den PraxPlan – Druckausgaben kann nun der angemeldete Mitarbeiter (User) mit ausgedruckt werden.
22.06.2009 Bei der Rezeptfreigabe kann nun geprüft werden ob der Patient sein Rezeptanteil schon bezahlt hat. Besteht zum gewählten Rezept ein offener Posten, so wird nachgefragt, ob Anteilsrechnung gedruckt werden soll. Diese Option ist im Auslieferungszustand ausgeschaltet und kann unter Einstellungen aktiviert werden.
22.06.2009 Die Abstandsprüfung zwischen den einzelnen Terminen läßt sich bei nicht abgerechneten Rezepten nun auch über die Schaltfläche “Abstand“ bzw. die Funktionstaste F11 aufrufen.
22.06.2009 Im Artikelverkauf wird nun das zuletzt benutzte Erlöskonto beim erneuten Maskenaufruf angezeigt.
22.06.2009 Im Artikelverkauf wird nun im Buchungstext die Artikelbezeichnung mit angegeben. Diese Funktion kann im Artikelverkauf unter Einstellungen aktiviert werden.
22.06.2009 Im Artikelverkauf kann nun unter Einstellungen angegeben werden ob der erste Mandant automatisch Voreingestellt werden soll. Achtung Die Einstellung des Erlöskontos wird erst mit Auswahl des Mandanten wirksam.
18.06.2009 Die Druckausgabe "Antrag zur Genehmigung außerhalb des Regelfalls" beachtete das Druckdatum nicht.
18.06.2009 Die Email Adresse wurde nicht aus der Lizenzmaske in die Mandantenverwaltung übernommen.
18.06.2009 Das automatische Update der Ärztestammdaten durch in der Rezeptmaske geänderte Arzt- und Betriebsstättennummer ist nun abschaltbar.
18.06.2009 Beim Aufruf eines Rezeptes über den Barcodeleser wurde das Rezept nur gefunden, wenn es das zuletzt angelegte Rezept war.
18.06.2009 Es wird das Formular für die neue Buchner Karteikarte zusätzliche ausgeliefert. Karteikartenbezeichnung Buchner II.
03.03.2009 Mitgliedsbeiträge konnten bei kurzfristigen Kündigungen nochmals abgebucht werden.
23.02.2009 Verbesserte Datenübergabe an MS - Word 2007 eingebaut. Da diese Datenübergabe .Net Framework 2.0 benötigt, werden die notwendigen Dateien als Installationssatz mit dem Namen MailMerge.exe im Verzeichnis adad95\system abgelegt. Bei Bedarf können diese Dateien installiert werden.
23.02.2009 Maske zum Anlegen von Gutschein- und Vertragsvorlagen nun in eigenem Menüpunkt in der Maske Mitgliederverwaltung zusammengefaßt.
05.02.2009 In der Maske Termin bearbeiten wurde u.U. das Eingabefeld nicht richtig eingeblendet.
05.02.2009 Bei der Pauschalrechnung für einen Mitgliedsvertrag war die Mitgliedsanschrift fehlerhaft.
05.02.2009 Rechnungswiederholung für Mitgliedsverträge erstellt.
14.01.2009 Meldung beim Einlesen der Zertifizierungsantwort klarer gefaßt.
14.01.2009 Leistungsbezogene Mitarbeiterstatistik erweitert um die Leistungsarten km – Pauschale und Einsatzpauschale.
16.12.2008 Mindestbestand und Einkaufspreis jetzt in der Anzeige korrekt.
16.12.2008 Bei der Arztanlage wurde das Feld Betriebsstättenummer nicht vorgelöscht.
27.11.2008 Die Abfrage beim Kopieren von Rezepten ist nun abschaltbar.
24.11.2008 Die Einmischzeichen im Brief an Arzt werden nun korrekt versorgt.
24.11.2008 Die TAB – Reihenfolge in der Arztmaske richtiggestellt.
verfügbar ab 19.11.2008
24.09.2008 Als Paßwort zum Verschlüsseln der Therapieberichte beim Versenden per Email wird nun statt der KV – Nummer die Arztnummer benutzt, sofern kein anderes Paßwort angegeben wurde.
24.09.2008 Beim Benutzen des Zertifikats eines anderen Mandanten wird dessen IK - Nummer nun auch bei der Wiederholung der Datenweitergabe dessen IK im Betreff der E-Mail angegeben.
09.09.2008 Die Schaltfläche "Offener Posten" in der Rezeptmaske wird nun in anderer Farbe dargestellt, wenn der OP aus einem anderen Rezept resultiert.
09.09.2008 Beim Umbuchen der Einnahmen von Bank auf Kasse war u.U. der Beleg nicht in der Kontenübersicht.
03.09.2008 Barcodeliste für häufig benutzte Positionsnummern.
03.09.2008 Druck von Preisetiketten mit und ohne Barcode für die Artikelverwaltung (Zweckform 4791 Inkjet-Etiketten ).
03.09.2008 Druck von Mitgliederausweisen (Zweckform C2410 Clubkarten laminiert).
25.08.2008 Artikelverkauf für Scannereingabe (Barcode) optimiert. Der Scanner muß die Tastatureingabe simulieren (HID Keyboard Emulation) und am Ende des Barcodes CR / LF senden.
25.08.2008 Die DIN A4 Rezepte für Muster 13 und 18 sind teilweise mit Pixelbarcode (Barcode PDF 417) versehen. Zur schnelleren Rezeptanlage kann dieser Barcode mit einem geeigneten Scanner (Barcode PDF 417) gelesen werden. Der Scanner muß die Tastatureingabe simulieren (HID Keyboard Emulation und am Ende des Barcodes CR / LF senden.
Es werden folgende Daten übernommen:
Familienname, Vorname, Geburtsdatum, Kassennummer, Versichertennummer und Versichertenstatus.
Wenn noch kein Rezept für den Patienten angelegt wurde, werden zusätzlich zu den oben genannten Feldern die Betriebsstättennummer, die Arztnummer und das Rezeptdatum übernommen. Nicht vorhandene Ärzte werden angelegt.
25.08.2008 Es besteht nun die Möglichkeit Positionsnummern per Scanner einzugeben.
20.08.2008 Liste Umsatzstatistik je Mitarbeiter / Monat und Liste Umsatzstatistik je Mitarbeiter / Jahr verbessert.
13.08.2008 DIN A4 Rezepte der Muster 13 und 18 können nun bedruckt werden.
13.08.2008 Überprüfung, ob bei Kassenrezepten die Behandlungsfrist beim Erfassen des Rezeptes bereits abgelaufen ist.
11.08.2008 Mitgliedsliste um Mitgliedsstatus und Kennzeichen erweitert.
11.08.2008 Beim Gutscheindrucken wurde u.U. die falsche Vorlage benutzt.
11.08.2008 Aus der Mitgliederverwaltung kann nun unter Beibehaltung des gewählten Mitglieds direkt in den Barverkauf gewechselt werden.
06.08.2008 Bei fortlaufenden Kursen wurde die Anwesenheit in Prozent beim Ausdruck der Anwesenheitsbescheinigung falsch berechnet.
06.08.2008 Drucken von Terminmerker für Gutscheintermine.
29.07.2008 Sprachausgabe für Windows Vista eingebaut. Als Sprachmodul wird unter Vista die Installation des Sprachprogrammes espeak angeboten. Unter den Betriebssystemen 2000, XP und Vista können nun auch Sprachmodule von kommerziellen Anbietern eingesetzt werden. Z.B. (http://www.cepstral.com).
29.07.2008 Die Meldungen werden nun nicht mehr mit dem Assistenten Gini angezeigt. Einfache Meldungen, die mit OK beantwortet wurden, werden nun mit einem Benachrichtigungsfenster im Stil vom Office 2003 angezeigt ohne daß dieses Fenster das Weiterarbeiten behindert. Alle Meldungen die eine Benutzereingabe erwarten, werden als klassische Messagebox angezeigt.
10.07.2008 Artikelstammdaten um die Felder Mindestbestand und Einkaufspreis erweitert.
10.07.2008 Inventurliste für den Artikelverkauf hinzugefügt.
10.07.2008 Bestellvorschlagsliste für den Artikelverkauf hinzugefügt.
07.07.2008 Mahnungen wurden nur archiviert, wenn sie in der Seitenvorschau angezeigt wurden.
07.07.2008 Es können nun aus der Maske nächster geplanter Patiententermin auch Terminmerker gedruckt werden.
30.06.2008 Liste nicht freigegebener Rezepte zeigte unter Umständen einen falschen Termin.
26.06.2008 Arztnummer und Betriebsnummer sind nun bei der Arztanlage Pflichteingaben.
16.06.2008 Die Schaltfläche BBB wird nun auch rot, wenn im Feld Befund etwas eingetragen ist.
13.06.2008 Pauschale Mitgliederbeiträge konnten nicht über das elektronische Lastschriftverfahren abgerechnet werden.
10.06.2008 Bei einer Gesamtsicherung konnte es zum Laufzeitfehler kommen.